Spätsommer vor dem Ende

Während am Wochenende noch warme Luft vorherrscht, wird es nächste Woche spürbar kühler.

Die Tage des warmen und sonnigen Spätsommers sind gezählt, ab morgen wird es deutlich kühler und wechselhafter - der Herbst hält Einzug in Deutschland (Abb. 1).

Heute nochmals warm, aber nur noch im Nordosten sonnig

Traumhaftes Altweibersommerwetter in dieses Woche hat die Natur ganz durcheinander gebracht, teilweise stehen die Obstbäume in der zweiten Blüte (Abb. 2) - doch damit ist nun Schluss. Das Tief FLORA bringt zwar an diesem Wochenende noch warme Luft, aber schon deutlich wechselhafteres Wetter. Ab morgen, Sonntag, dreht der Wind dann auf Nordwest und somit strömen auch deutlich kühlere Luftmassen zu uns.

Heute ziehen Schauer und Gewitter von Südwesten nach Nordosten, dazwischen kann aber auch einige Zeit die Sonne scheinen. Nur direkt an Nord- und Ostsee sowie in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bleibt es trocken, dort werden auch 6 bis 9 Sonnenstunden erreicht. Flächendeckend werden schwülwarme 20 bis 24 Grad gemessen, örtlich steigen die Temperaturen auch auf 25 Grad (Abb. 3).

Am Sonntag kommt die Kaltfront vom Tiefdruckwirbel FLORA von Nordwesten her voran, insbesondere an dieser Front kommt es zu kräftigen Gewitterschauern, die lokal durchaus auch Unwettercharakter annehmen können. Es besteht die Gefahr von Hagel, Starkregen und Sturmböen! Die genaue Wetterentwicklung kann über unsere Unwetterzentrale oder mobil über WeatherPro oder AlertsPro verfolgt werden. Die Temperaturen erreichen zwar noch 17 bis 19 Grad, vor den Gewittern im Süden und Osten sogar 20/21 Grad. Aber die Luft ist nicht mehr schwül, sondern es ist eine eher kühle, windige Herbstluft.

Ausblick - Nächste Woche herbstlich

Regenjacken, lange Hosen und Pullover stehen für die kommende Woche wieder auf dem Plan. Was lange im Schrank eher weit hinten lag oder sogar ausgemustert wurde, sollte nun wieder in den Vordergrund rücken. Mit der Winddrehung auf Nordwest gelangt ab morgen, spätestens aber ab Montag überall kühlere Luft nach Deutschland (Abb. 4), die Höchstwerte bewegen sich dann deutlich unter der 20-Grad-Marke und vor allem die Nächte werden frisch. Die Minimaltemperaturen in den Nächten zu Dienstag, Mittwoch und Donnerstag liegen abseits der Küsten im einstelligen Bereich (Abb. 5), in einigen Mittelgebirgstälern ist sogar leicher Frost möglich, Bodenfrost wird es wohl häufiger schon geben. Dazu könnte vor allem der Norden unter Tiefdruckeinfluss häufig windiges Schauerwetter erleben, während man im Süden doch eher mal die Sonne sehen wird.