Oktoberfest 2014

Am Samstag ist in München Anstich zum Oktoberfest - wie entwickelt sich das Wetter auf der Theresienwiese?

Am Samstag ist es wieder so weit - um 12 Uhr findet auf der Theresienwiese der Fassanstich zum 181. Oktoberfest statt. Klar, dass dabei das Wetter ein entscheidender Faktor ist. So viel vorab: Nach einem durchwachsenen Start darf man sich durchaus Hoffnung auf einige schöne Tage machen!

Die Wetterlage

Aktuell ist der Osten Deutschlands, insbesondere der Nordosten, noch dominiert vom Einfluss des Hochs "Ingemar" mit Zentrum über Russland (Abb. 2). Dieses zeigt jedoch allmählich erste Schwächeanzeichen und zieht sich heute und in den kommenden Tagen weiter ostwärts zurück. Vor allem der Südwesten Deutschlands bemerkte bereits am Donnerstagmorgen die Vorboten des Tiefs "Elisabeth", das von Frankreich her feuchtere Luft und auch den ersten Regen bringt.

Dieses Tief wird auch das Wetter in München in den kommenden Tagen zunehmend dominieren. Dabei bildet sich bis morgen eine vom Südwesten zur Oder weisende Tiefdruckrinne (Abb. 3). Daher muss besonders im Westen sowie der Mitte Deutschlands mit schauerartigem, teils gewittrigem Regen gerechnet werden. Auch sonst können einzelne Schauer oder Gewitter entstehen, wobei man ganz lokal nicht ausschließen kann, dass es auch zu Starkregen kommen kann. Auf der Vorderseite des Tiefs ist die Luft noch warm, im Nordosten trocken, im Süden feucht-labil, und die Temperatur kann noch einmal gebietsweise über 25 Grad steigen.

Zum Wiesn-Start unbeständig

Am Samstag arbeitet sich die erwähnte Tiefdruckrinne nordwärts voran. nur etwa nordöstlich der Elbe steht noch ein überwiegend freundlicher Tag an. Sonst versteckt sich die Sonne gelegentlich auch hinter dichteren Wolken, und zum Teil auch kräftigere Schauer oder Gewitter sind die Folge. Nach wie vor befindet sich der Schwerpunkt der Niederschläge innerhalb der Luftmassengrenze, die dann etwa von Niedersachsen in Richtung Sachsen gerichtet ist. 

Damit sind zum Fassanstich am Samstagmittag in München die Chancen noch recht gut, dass es trocken bleibt. Allerdings herrscht bereits eine leichte Schauer- oder Gewitterneigung, sodass dies nicht garantiert werden kann. Diese ist immerhin nicht besonders hoch, aus heutiger Sicht gibt es für München eine Gewitterwahrscheinlichkeit von 11% in der zweiten Tageshälfte. Allerdings: Sollte ein Gewitter über die Wiesn hinwegziehen, so könnte dies auch Starkregen bedeuten. Wer sich aber schnell in die Bierzelte flüchten kann, kann am Samstag noch gut ein paar trockene und sonnige Zeiten erleben, auch die Temperatur ist noch angenehm mit Höchstwerten um 23 Grad.

Anders sieht dies am Sonntag aus. Ein Tief mit Zentrum über dem nördlichen Finnland bringt mit seinem Ausläufer kühlere Luft in den Nordwesten Deutschlands. Der große Rest und damit auch München befinden sich noch länger in der feucht-warmen Luftmasse, was dabei allerdings einige Wolken und eine im Tagesverlauf ansteigende Schauer- und Gewitterneigung bedeutet, immerhin steigt die Gewitterwahrscheinlichkeit am Sonntagnachmittag auf 52%.

Doch darf man trotz dieses unbeständigen Auftakts voller Hoffnung sein: Zwar zieht in der Nacht zum Montag und am Montag auch in Bayern die kühlere Luft mit teils schauerartigem und gewittrigem Regen ein. Doch schon im Laufe des Tages wird eine Wetterbesserung zu spüren sein, ebenso wie die deutlich kühlere Luft - viel mehr als 15 Grad sind zum Wochenstart in München wohl nicht mehr zu erwarten.

Ab Dienstag zwar kühl, aber oft freundlich

Nachdem dann die kühlere Luft auf dem Oktoberfest Einzug gehalten hat, setzt sich vor allem in Süddeutschland leichter Zwischenhocheinfluss durch (Abb. 6). Dementsprechend ist der Wettercharakter ab Dienstag für einige Tage oft freundlich. Man wird sich wärmer anziehen müssen: die Höchsttemperatur liegt meist nur um 16 Grad, nachts geht es teils deutlich in den einstelligen Bereich. 

Und danach? Die Wettermodelle berechnen im weiteren Verlauf der Woche dann von Nordwesten her wieder vermehrt Tiefdruckeinfluss, in Richtung übernächstes Wochenende könnte es zudem auch windiger werden, was allerdings noch unsicher ist (Abb. 7). Dies bedeutet allerdings nicht, dass es dann durchweg unfreundlich werden wird. Am wahrscheinlichsten aus heutiger Sicht ist leichte Unbeständigkeit, aber eben auch weiterhin einige sonnige Abschnitte. Die Temperaturen steigen dann in Richtung Monatsende etwa auf Normalwerte (Abb. 8), wahrscheinlich sind also Höchstwerte knapp unter oder um 20 Grad.

Wer die weitere Wetterentwicklung auch im Oktober im Auge behalten möchte, der sollte unsere Vorhersage für München auf Wetter24.de oder mobil bei WeatherPro weiterverfolgen.