Temperaturrekorde im Baltikum
Nicht nur in Skandinavien war der Sommer bisher deutlich zu warm, jetzt wurden auf dem Baltikum neue Hitzerekorde aufgestellt. Der Hochsommer in Nordeuropa geht diese Woche noch weiter.
Über 37 Grad an der baltischen Ostsee
Schon seit letzter Woche hält sich über Osteuropa hochsommerliche Warmluft. Diese wurde am Wochenende bis weit in den Norden/Nordosten Europas geführt, dabei wurde am Sonntag im lettischen Ventspils mit 36,6 Grad ein neuer landesweiter Temperaturrekord aufgestellt. Aber auch in der litauischen Hafenstadt Klaipeda wurde mit 36,6 Grad ein neuer Hitzerekord erreicht, ebendso in Estland. Insgesamt fielen an 16 Wetterstationen Temperaturrekorde. Das deutlich zu warme Hochsommerwetter setzte sich auch am gestrigen Montag fort, an der Station Ventspils wurde der erst ein Tag alte Rekord schon wieder gebrochen, mit 37,8 Grad war es noch einmal über 1 Grad wärmer als am Vortag.
Zwar war es in Weißrussland mit Werten um 35 Grad nicht ganz so heiß, aber auch dort wurde der ein oder andere Temperaturrekord eingestellt.
Nicht mehr ganz so heiß, aber noch hochsommerlich
Auch heute und morgen hält sich eine schmale Warmluftzone, die vom baltischen Küstengebiet bis zum Schwarzen Meer reicht (Abb.4). In diesem Bereich werden nochmals hochsommerliche Temperaturen von 30 Grad und mehr erwartet, für neue Temperaturrekorde wird es aber wohl nicht reichen, denn mit Ausläufern von Tief SUSANNE wird es bewölkter und wechselhafter.