Wetterbesserung in Sicht?

Unbeständig zeigt sich das Wetter am Wochenende. Gibt es nachfolgend Chancen auf eine stabile Wetterlage?

Das Wetter dieser Tage gleicht mal wieder einer Achterbahnfahrt. So wechseln sich sonnige und trockene Phasen mit Schauer- und Gewitterwolken ab. Stellt sich die Wetterlage demnächst um?

An diesem Wochenende bleibt es wettertechnisch unbeständig. Wir liegen einfach zu nah dran an den wetteraktiven Tiefdruckgebieten. Wie im Bild (3) zu sehen ist, wird Deutschland sprichwörtlich eingerahmt von Wolkenwirbeln. Gebietsweise sind an diesem Samstag sowie am Sonntag wieder einige Schauer zu erwarten, auch Blitz und Donner bleiben wohl nicht gänzlich aus. Energiereiche Luft, Windrichtungswechsel mit der Höhe und Temperaturunterschiede könnten abermals einzelne unwetterartige Gewitter hervorbringen, je nach Tageszeit und Region. Ein Blick auf die Warnungen oder Vorab-Informationen der Kollegen der Unwetterzentrale kann daher sicherlich nicht schaden.

Kurzer Ausblick

Erst mit Beginn der neuen Woche nimmt die Unwettergefahr ab, denn die Wetterlage stellt sich um. Schritt für Schritt wird es im Verlauf der neuen Woche wärmer und die Niederschlagswahrscheinlichkeit nimmt von Tag zu Tag ab. Es deutet sich ein Ableger eines Azorenhochs an. Somit ist es wohl spätestens zur Wochenmitte in weiten Teilen des Landes sonnig und trocken. Dazu steigt die Temperatur auf sommerlich warme Werte. Am Donnerstag, spätestens am Freitag sollte gebietsweise die 30-Grad-Marke geknackt werden. Doch schon am nächsten Wochenende nimmt von Westen her die Schauer- und Gewitterneigung wieder zu, dabei kann es vor allem am Sonntag zu Starkregen kommen; am längsten sonnig und oftmals niederschlagsfrei wird es im Osten Deutschlands sein. Die Höchstwerte bleiben am nächsten Samstag mit 25°C in Nordfriesland bis 33°C im Rhein-Neckar-Raum im sommerlich warmen bis heißen und weiterhin oft schwülen Bereich.

Also keine stabile Wetterlage?

Über das nächste Wochenende hinaus scheint eine Fortdauer der Hochdruckwetterlage nicht sehr wahrscheinlich. Eher nimmt zu Beginn der folgenden Woche der Tiefdruckeinfluss wieder zu, dennoch werden aus heutiger Sicht noch Werte zwischen 20 und 27°C angedeutet. Somit würde die Temperatur recht häufig über dem langjährigen Durchschnitt liegen. Der Wettercharakter zeigt sich voraussichtlich wechselhaft mit Schauern und Gewittern, gelegentlich unterbrochen von freundlichem Zwischenhocheinfluss. Ein stabiles Sommerhoch und lang anhaltende Hitze scheint für den Rest des Monats derzeit nicht besonders wahrscheinlich. Zwar dauert die gefühlte Achterbahnfahrt beim Wetter an, dennoch entspricht die Witterung im Großen und Ganzen einem typisch deutschen Sommer.