Taifun "Neoguri" bedroht weiter Japan

Mit Rekord-Regenmengen und Überflutungen zieht Taifun "Neoguri" nun von Süden her über Japan hinweg

Taifun "Neoguri", der nun über die japanische Kyushu-Region weiter nordwärts über weitere Inseln Japans zieht, hat bereits für großflächige Überflutungen im Süden des Landes gesorgt. Teilweise wurden neuen Rekordmengen an Niederschlag registriert, Hunderttausende sind dort ohne Strom. Die Taifunwarnungen gelten auch weiterhin.

Der Taifun selbst befindet sich mit seinem Zentrum südwestlich der japanischen Inseln über offenem Meer. Dort hatte er sich zuvor zu einem so genannten Supertaifun verstärkt mit höchsten Mittelwinden von 250 km/h. 

Rekordregen in Okinawa

Während der Taifun nun unter Abschwächung nord-nordostwärts über Japan zieht, hat sein Sturmfeld vorab bereits für dramatische Überflutungen und Rekordmengen an Niederschlägen auf den südlichen japanischen Inseln, vor allem in der Präfektur Okinawa, gesorgt. Dort sind in Nago binnen 24 Stunden von Dienstag auf Mittwoch unserer Zeit 438 mm Niederschlag registriert worden, entsprechend beinahe drei Vierteln des Jahresniederschlags von Berlin. Der Ort Yomitan auf der Hauptinsel von Okinawa registrierte eine einstündige Niederschlagsmenge von 96,5 mm, ein neuer Rekord. Dementsprechend beeindruckend bis beängstigend sind auch die Bilder aus der Region:

###YOUTUBE###

Die Behörden hatten zuvor eine halbe Million Einwohner dazu aufgefordert, ihr Haus zu verlassen. Denjenigen, die vor Ort geblieben sind, wird nach wie vor geraten, Türen und Fenster geschlossen zu lassen und das Haus nicht zu verlassen, bis die Flutwarnungen aufgehoben wurden.

"Neoguri" zieht nun nach Norden

Für Okinawa ist nun das Schlimmste überstanden, bis Freitag wird allerdings der Taifun unter Abschwächung über die Japanischen Inseln hinweg nach Norden ziehen. Neben Sturmböen geht vor allem von den Regenmengen Gefahr aus. Örtlich können in den westlichen Regionen Japans 400 bis 600 mm Regen fallen, auch in der Hauptstadt Tokio sind kräftige Regengüsse und möglicherweise Überflutungen möglich.