Unwetter zum Public Viewing?

Einigermaßen brisant ist heute die Kombination Public Viewing und Unwettergefahr. Wo kann es krachen?

Deutschland fiebert heute mit der Fußball-Nationalmannschaft mit, die in Belo Horizonte heute gegen Gastgeber Brasilien um den Einzug ins Finale kämpft. Allein in Berlin werden Hunderttausende auf der Fanmeile erwartet. Doch herrscht vielerorts erhöhte Unwettergefahr. Was ist zu beachten?

Die Wetterlage

Deutschland befindet sich derzeit im Übergangsbereich zweier sehr unterschiedlich temperierter Luftmassen mit kühler Meeresluft im Westen und feucht-warmer und damit schwüler Luft im Osten (Abb. 2 und 3). Dementsprechend ist der Temperaturkontrast heute sehr groß: Während in Köln nicht viel mehr als 16°C erreicht werden, sind in Frankfurt an der Oder 32°C möglich.

Ein Tief, das heute von Bayern nach Tschechien und Sachsen zieht, bringt die Warmluft aus Südosteuropa heran, die kühle Luft hält im Westen dagegen. Das Aufeinandertreffen dieser unterschiedlichen Luftmassen hat dementsprechend markante Wettererscheinungen zur Folge. Da dieses Tief jedoch kleinräumig ist und sich große Gegensätze gegenüber stehen, ist die Unsicherheit für die regionale Eingrenzung von unterschiedlichen Unwetterschwerpunkten heute recht hoch. 

Wo wird es gefährlich?

Beim Aufeinandertreffen der Luftmassen entsteht diagonal über Deutschland eine breite Region, in der es längere Zeit schauerartig verstärkt regnen kann, teils von Blitz und Donner begleitet. Starkregen und lokale Überflutungen sind dabei das Hauptaugenmerk, aber auch Hagel und Sturmböen können lokal auftreten. Heute Abend dürfte diese Region in einem breiten Streifen von St. Peter-Ording bis Lübeck über das östliche Niedersachsen und Sachsen-Anhalt bis zum östlichen Thüringen und Westsachsen bis zum östlichen Bayern liegen. 

Nordöstlich hiervon gibt es immerhin Chancen, dass es zum Public Viewing trocken bleiben könnte. Dennoch sind einzelne Schauer und Gewitter möglich, die beispielsweise auch über Berlin ziehen könnten, und auch bei diesen ist die Unwettergefahr vor allem durch Starkregen, aber auch durch Hagel oder Sturmböen ebenso hoch.

Weiter westlich sowie im Süden regnet es auch teils über längere Zeit, jedoch ist die Gefahr durch kurzzeitigen Starkregen geringer. Dennoch wird es oft nass werden zum Spiel, und vor allem in den Mittelgebirgen können kleinere Flüsse und Bäche anschwellen, auch bei Unterführungen oder weiteren Senken sollte man mit lokalen Überflutungen rechnen.

Wie gesagt ist die genaue Verteilung der Niederschlagsgebiete unsicher. Daher an dieser Stelle unser Tipp: Wer auf eine Public Viewing Veranstaltung geht, und das betrifft insbesondere die großen Fanfeste wie in Hamburg oder Berlin, der sollte am besten sein Smartphone in der Tasche haben und sich durch AlertsPro zeitnah warnen lassen, ob für seinen Aufenthaltsort eine konkrete Unwetterwarnung besteht. Sollte dies der Fall sein, insbesondere bei einer roten und violetten Warnung, so sollte man diese auch ernst nehmen und sich in Sicherheit bringen. Die Unwetterkarte mit den Warnungen mit Stand vom Dienstagmorgen ist in Abb. 4 zu sehen, ein Beispiel von AlertsPro in Abb. 5.