Weltwetter-Übersicht
Wie jeden Sonntag schauen wir auf die Wetterentwicklung der kommenden Woche in der ganzen Welt. Wo erwarten uns diesmal Extreme? Und wie wird das Wetter zum WM-Halbfinale?
Hurrikan- und Taifunsaison aktiv
Nachdem die atlantische Hurrikansaison mit dem Wirbelsturm "Arthur" am 1. Juli 2014 angelaufen ist, hat sich auch über dem Pazifik ein Tropensturm gebildet. Taifun "Neoguri" entstand über dem Westpazifik und hat sich mittlerweile zu einem Super-Taifun verstärkt (Abb. 1). Der Wirbelsturm liegt am heutigen Sonntag vor der Westküste der Philippinien (Wetter Live Webcam von Manila), wird sich bis zum Abend weiter intensivieren und mit Windböen bis 300 km/h in Richtung chinesische Küste bzw. Japan ziehen. Die Zuggeschwindigkeit beträgt derzeit 30 Kilometer in der Stunde. Dabei werden im Bereich des Wirbelsturms nicht nur sehr starke Böen, sondern auch hohe Niederschlagsmengen, hoher Wellengang sowie einzelne Tornoados erwartet. Am Montag Ortszeit wird Neoguri" die südjapanischen Inseln erreichen und dann voraussichtlich am Mittwoch/Donnerstag die Hauptinseln überqueren (Abb. 2).
###YOUTUBE###
Luftmassengrenze über Mitteleuropa - Extreme Niederschlagsmengen
Nicht weniger spannend ist die Wetterlage über Mitteleuropa, denn da baut sich ab heute eine sehr extreme Luftmassengrenze aus. Diese trennt zum Teil suptropische Luft im Osten (von Südskandinavien bis nach Griechenland) von kühler Meeresluft über Westeuropa (Abb. 2). Diese Grenze liegt sehr wahrscheinlich genau über Deutschland. Wobei die genaue Lage noch nicht exakt bestimmt werden kann, da die Unsicherheiten in den Wettermodellen noch sehr hoch sind. Sicher ist nur, dass es im Bereich dieser Luftmassengrenze zu teils sehr hohen Niederschlagsmengen kommen kann. Bis Donnerstag hält diese Wetterlage mit kleineren Verschiebungen an und da sind durchaus Regenmengen von 100 l/qm oder mehr möglich (Abb. 3), wobei die Schwerpunkte von den Modellen noch sehr unterschiedlich gerechnet werden.
WM-Wetter zum Halbfinale
Nachdem seid gestern Abend alle Halbfinalisten der Fussball-WM in Brasilien feststehen, sind die meisten bereits sehr gespannt auf die Begegnung Deutschland-Brasilien im Stadion in Belo Horizonte. Die klimatischen Bedingungen dort sind durchaus als genehm zu bezeichnen, denn es herrscht Trockenzeit und das Temperaturniveau liegt bei 20 Grad.
Ganz anders sind die Wetterbedingungen zum Public-Viewing in Deutschland. Die oben genannte Luftmassengrenze wird einen Strich durch die Rechnung machen und viele Outdoorverantstaltungen dürften wohl sprichwörtlich ins Wasser fallen. Die gute Nachricht ist aber, dass man schon jetzt einmal für drinnen planen kann.
Mehr Infos und Wetter zur Fussbal-WM in Brasilien gibt es bei den Kollegen der meteo centrale.