Tropische Nächte
Die Hitzewelle ist im vollem Gange, gestern wurden verbreitet um 30 Grad erreicht (Abb. 2) und auch die vergangene Nacht brachte mancherorts kaum die gewünschte Abkühlung. Vor allem in den großen Innenstädten wurde eine tropische Nacht registiert.
Tropische Nacht: Tiefstwerte nicht unter 20,0 Grad
Per Definition wird eine Tropennacht erreicht, wenn die tiefste Temperatur in 2 Meter über dem Boden nicht unter 20,0 Grad sinkt. In der vergangenen Nacht wurde das vor allem in den größeren Städten gemessen (Abb. 3), wobei der Spitzenreiter mit 20,9 Grad Bremerhaven war, hier ein paar Werte:
20,9 Bremerhaven HB
20,8 Duisburg-Hochfeld NW
20,8 Dresden-Hosterwitz SN
20,7 Berlin-Tegel BE
20,6 Krefeld NW
20,5 Dresden-Strehlen SN
20,2 Berlin-Kreuzberg BE
20,2 Kubschuetz, Kr, Bautzen SN
20,2 Berlin-Tempelhof BE
20,1 Unna NW
20,1 Dresden-Flughafen SN
20,0 Bochum-Harpen NW
Solche milden Nächte sind in Deutschland aber eher selten, Spitzenreiter ist im Durchschnitt der Station Berlin-Alexanderplatz mit rund 5 Tropennächten im Jahr. Allerdings wurden im Rekordsommer 2003 in Kehl am Rhein insgesamt 21 tropische Nächte registiert, das ist alleiniger und bisheriger Spitzenreiter.
Sommerliches Wochenendwetter
Schon gestern haben wir über das Unwetterpotential am Wochenende geschrieben.
Wer unterwegs ist oder Aktivitäten im Freien auf dem Programm hat, sollte unbedingt laufend die Wetter-Entwicklung über unsere Unwetterzentrale oder mobil über WeatherPro oder AlertsPro verfolgen. Spätestens, wenn dunkle Gewitterwolken zu erkennen und in der Nähe sind, sollte man große Bäume oder sonstige hohe Gegenstände meiden.