Nasser Osten, freundlicher Westen
Die Zweiteilung beim Wetter in Deutschland geht auch am Mittwoch weiter. Allerdings ist diese nicht wie bisher in einen kühlen Norden und sommerlichen Süden eingeteilt, sondern in einen freundlichen Westen und sehr unbeständigen Osten. Ursache ist kalte Höhenluft.
Viele Schauer und Gewitter
Wir haben die Wetterlage, die sich am heutigen Dienstag nun einstellt, ja bereits in den gestrigen Wetter News angesprochen: Nachdem am heutigen Tag die Kaltfront von Tief "Hildegunde" von Nord nach Süd durch Deutschland zieht, entstehen an ihr teils kräftige Schauer, vereinzelt auch Gewitter. Ein weiterer Schwerpunkt unbeständigen Wetters ist der Alpenrand, wo der Ausläufer des Norditalien-Tiefs "Imelda" für Unbeständigkeit sorgt. Dazwischen gibt es einen breiten Streifen, in dem trockenes und freundliches Wetter herrscht.
Während die Niederschläge in Alpennähe bis in die kommende Nacht immer weiter nachlassen, verschiebt sich der Schwerpunkt der kräftigsten Niederschläge auf den Nordosten. Ursache ist sehr kühle Luft polaren Ursprungs, die sich insbesondere in der Höhe zeigt. Heute Abend liegt die Temperatur in etwa 5,5 km über den Küsten bereits bei -24°C. Es entsteht dort in der Höhe ein Tief, das von Schleswig-Holstein im Laufe des Mittwochs über Sachsen-Anhalt weiter nach Sachsen zieht. Die höhenkälteste Luft verlässt den Osten Deutschlands dann am Mittwochabend über Tschechien.
In diesem Bereich kann die Luft sehr leicht aufsteigen, sodass nach leichter Wetterberuhigung in der Nacht zum Mittwoch tagsüber rasch neue Schauer entstehen können, die im Tagesverlauf auch kräftiger werden. Schwerpunkt ist das südöstliche Brandenburg und Ostsachsen. Dort entsteht auch teils länger anhaltender, schauerartiger Regen, und die Sonne hat dort kaum eine Chance. Dementsprechend wird die Temperatur nach der Nacht dort nur geringfügig ansteigen, in Cottbus wird sie beispielsweise kaum 14°C erreichen.
Im Süden kühler, im Nordwesten wärmer als heute
Gleichzeitig jedoch macht sich von Westen her Hochdruckeinfluss breit, sodass einzelne Schauer dort schnell zum Erliegen kommen werden, und sich die Sonne häufiger zeigen können wird. Dabei wird es nach Durchzug der heutigen Kaltfront im Süden Deutschlands morgen kühler werden als heute. Im Nordwesten jedoch macht sich ein leichter Temperaturanstieg bemerkbar, auch in Schleswig-Holstein kann morgen nach langer Zeit wieder die 20°C-Marke geknackt werden.