Aussichten: Zunächst wenig sommerlich

Die nächsten Tage zeigen sich unter Tiefdruckeinfluss wolkenreich und zu kühl für Mitte Juni.

Die Aussichten für die nächsten Tage sind zunächst wenig sommerlich: Am Rande eines Atlantikhochs kommt mit Tiefdruckgebieten aus Nordeuropa kühle Meeresluft nach Deutschland, nur der äußerste Südwesten kommt in den Genuss wärmerer Temperaturen.

Im Norden zu kühl für Mitte Juni

Schaut man sich die Prognosen für die restliche Woche an, kann man wenig sommerliche Tendenzen erkennen. Das Hoch XERXES liegt weiterhin fast stationär bei den Britischen Inseln, deshalb befindet sich Deutschland am Rande des Hochs in einer nordwestlichen Strömung. Diese Luft kommt aus den nördlichen und damit eher kühlen Gefilden. Darin eingelagert sind kleinräumige Tiefdruckgebiete, die auch eher wechselhaftes und teilweise sogar windiges Wetter bringen (Abb. 2). Vor allem am Donnerstag und Freitag sind die Aussichten vor allem für den Norden eher trüb und mit Höchstwerten von 16/17 Grad für Mitte Juni zu kühl (Abb. 3). Der äußerste Süden bleibt außen, dort sind die Aussichten gar nicht schlecht, häufig dominiert freundliches Wetter und vor allem am Rhein kann man sich über angenehm warme Temperaturen von über 20 Grad freuen, auch wenn diese am Freitag mal leicht gedämpft sind.

Am Wochenende im Süden 30 Grad möglich

Am Wochenende kommt dann etwas Bewegung in die eingefahrene Wetterlage. Das Hoch über dem Atlantik wird von einem Azorentief abgedrängt (Abb. 4). Und weil sich Tiefdruckgebiete auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn drehen, schaufelt dieses wärmere Sommerluftmassen aus Nordafrika und Spanien nach Mitteleuropa. Somit stellen sich große Temperaturunterschiede in Deutschland ein (Abb. 5), während man im Süden schon sommerliche bzw. am Sonntag fast hochsommerliche 30 Grad erwarten kann, kommt man an den Küsten bei höchstens 17/18 Grad nicht wirklich ins Schwitzen.

Inwieweit der Norden Deutschlands auch in den Genuss der Sommerluft kommt und wie lange sich diese hält, bleibt noch abzuwarten. Eine richtig stabile Wetterlage mit freundlichen und trockenen Tagen ist aber nicht in Sicht. Sehr wahrscheinlich werden sich wieder kräftige Schauer und Gewitter ausbilden, die dann auch wieder Unwettercharakter enwickeln können.