Ruhiges Sonntagswetter?

Bringt uns der Sonntag viel Sonne und trockenes Wetter? Noch gibt es kleine Unsicherheiten.

Nach einem turbulenten und zum Teil dramatischen Wochenauftakt, sieht es für den morgigen Sonntag zumeist gut aus. Doch es gibt noch Unsicherheiten.

Rückblick

Das Wetter legte in den letzten sechs Tagen eine sprichwörtliche Achterbahnfahrt hin, vor allem in puncto Temperatur, Niederschlag und Wind. So begann die Woche mit Rekordtemperaturen dank subtropischer Luft. Eine südliche Strömung begünstigte den Vorstoß heißer Mittelmeerluft nach Deutschland. Schwitzen war angesagt. Die Umstellung der Wetterlage kündigte sich noch am Montag durch heftige Unwetter an – wir berichteten. Im Verlauf schwenkte die Grundströmung dann von Südwest über West nach Nord und es kam zu einem markanten Luftmassenwechsel. Nicht erst seit Freitag gelangt nun maritime Polarluft in die Region. Selbige hat die Hitze komplett in den Mittelmeerraum verdrängt, aber damit auch die Unwettergefahr größtenteils beseitigt. In den Abbildungen (2) bis (5) kann man den Temperaturverlauf an vier ausgewählten Wetterstationen erkennen. Der Temperaturrückgang stellte sich deutschlandweit ein.

Für den letzten Tag der Woche sieht es für viele Regionen Deutschlands wettertechnisch ganz gut aus. Recht angenehme Luft lädt zu allerlei Aktivitäten im Freien ein. Doch ein paar Kleinigkeiten erschweren die Prognose. Bleibt es trocken und gibt es viel Sonnenschein? Schauen wir uns die Wetterlage etwas genauer an.

Wetterlage

Deutschland verweilt am Sonntag in einer nördlichen Grundströmung. Zudem gewinnt das bei den Britischen Inseln gelegene Hochdruckgebiet XERXES an Einfluss auf unseren Wetterablauf. Nach einer recht frischen Nacht kann sich die Luft polaren Ursprungs auch durch Sonnenunterstützung spürbar erwärmen. Die Höchstwerte liegen voraussichtlich zwischen 17°C auf den Nordseeinseln und örtlich 25°C am Oberrhein. Somit kann man die Lufttemperatur als angenehm warm bezeichnen. Ferner dürfte es vielerorts trocken bleiben, doch nicht überall. Es sind tatsächlich vereinzelte Schauer oder geringer Regen möglich. Vor allem an der Nordseite der Mittelgebirge können sich im Tagesverlauf hier und da Schauer entwickeln. Apropos; recht typisch für diese Jahreszeit, dürften sich zum Mittag und Nachmittag hin einige Quellwolken bilden. Am meisten Sonne erwarten wir am Sonntag im Südwesten und Nordosten Deutschlands. An der Ostsee sind durchaus bis zu 15 Sonnenstunden möglich. Dazwischen können sich zumindest zeitweise auch mal kompaktere Wolkenfelder halten. Allgemein erwarten wir 8 bis 12 Sonnenstunden. Der Wind weht zumeist schwach bis mäßig aus Nordost bis Nordwest.

Hinweise

Trotz eher frühsommerlicher Temperaturen sind bei diesem Wetter Schutzmaßnahmen für die Haut empfehlenswert. So wird für Sonntag ein UV-Index von 5 bis 8 prognostiziert. Sonnencreme kann also nicht schaden.