Fussball-WM Wetter
Mit einem 6:1 gegen Armenien im Gepäck macht sich unsere Fussball Nationalmannschaft heute auf dem Weg nach Brasilien. Am Donnerstag, den 12. Juni beginnt die Fussbalweltmeisterschaft in Südamerika und wir schauen, was Fans und Spieler für Wetter erwartet.
Klima: Von Tropischen Regenwald bis winterliche Trockenzeit
In zwölf Städten werden die Länderspiele ausgetragen und sie liegen in Brasilien weit verstreut (Abb. 2) - von Manaus im Tropischen Regenwald bis Porto Alegre an der Atlantikküste im Süden des Landes. Klimatisch bestehen große Unterschiede, zumal die Monate Juni und Juli auf der Südhalbkugel Wintermonate sind. Während das Klima im Amazonasgebiet durchaus das ganze Jahr über ähnliche Temperaturen und Niederschlagsverhältnisse hat (immerfeuchtes Regenwaldklima, Abb. 3 und 4), herrscht an der südlichen Küste Brasiliens warm-gemäßigtes Klima mit eher kühleren Temperaturen und überwiegend trockenem Wetter (Abb. 5).
Tropische Schwüle, Passatwinde und Trockenzeit
Die klimatologische Bandbreite der Austragungsorte ist sehr hoch: Manaus im im Amazonasgebiet wird mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 31 Grad und nächtlichen Tiefstwerten von nicht unter 20 Grad der wärmste bzw. schwülste Ort der Fussbalweltmeisterschaft. In den Spielorten an der nordöstlichen Küste Brasiliens bringt der Passatwind in den Monaten Juni und Juli häufig viel Regen, dort sind bei hoher Luftfeuchtigkeit durchaus Niederschlagsmengen von 100 bis 300 l/qm im Monat möglich. Etwas angenehmer sind die Wetterbedingungen im Süden des Landes, vor allem im Landesinnere. In der fast 1000m hochgelegenen Hauptstadt Brasilia herrscht derzeit Trockenzeit und die Temperaturen können zwar tagsüber an die 30 Grad reichen, nachts kühlt es aber stark ab. In den südlichen Küstenorten z.B. Porto Alegre findet man ähnliche Temperaturen, dort aber ist die Luftfeuchtigkeit wieder sehr hoch, teilweise erreicht sich Tagesmaxima von 90 bis 95% (Abb. 6).
In Deutschland derzeit heißer als in Brasilien
Während Deutschland das heißeste Pfingstfest seit 2003 erwartet, sind die Temperaturen derzeit in Brasilien eher etwas gedämpft (Abb. 7). In Deutschland erreichen die Höchstwerte am Pfingstsonntag- und montag verbreitet 30 Grad (Abb. 8), lokal sind sogar 35 bis 37 Grad möglich.
Mehr WM-Fussballwetter für Brasilien finden Sie bei den Kollegen der Meteocentrale oder bei MeteoEarth.