Schöne Wochenendaussichten

Die Eisheiligen sind vorbei und pünktlich zum Wochenende wird es wärmer und vor allem im Westen sehr schön.

15. Mai - letzter Tag der Eisheiligen und diese verabschieden sich nochmals mit Bodenfrost. Doch am Wochenende setzt sich wärmeres und vor allem im  Westen und Nordwesten sehr sonniges Wetter durch.

Kalte Sophie (15. Mai) örtlich mit Bodenfrost

Viele werden es heute Morgen gemerkt haben, teilweise war es doch ganz schön frisch draußen. Die Tiefstwerte in 5 Zentimeter über dem Erdboden (Abb. 2) zeigen vor allem in Nordrhein-Westfalen verbreitet frostige Werte bis teilweise - 4 Grad z.B. in Borken. Aber auch in Bayern, dort vor allem in den östlichen Landesteilen, kühlte es am Boden bis in den Frostbereich ab. Im restlichen Deutschland waren es mal wieder die üblichen Ecken (z.B. Lüneburger Heide) mit Bodenfrost, wo sich die Kaltluft sammeln konnte.

Wochenendwetter deutlich schöner und wärmer

Die für das unterkühlte und häufig wechselhafte Wetter verantwortliche Meeresluft wird nun abgedrängt und von einem Hochdruckgebiet abgelöst (Abb. 3). Dieses hat den Namen STEFFEN, breitet sich vom Atlantik her zu uns nach Mitteleuropa aus und bringt vor allem im Westen und Nordwesten ab morgen, Freitag sehr schönes und auch wieder wärmeres Wetter. Der Osten und Südosten wird von dem Tief YVETTE gestreift, dieses liegt mit Zentrum über dem Balkan und bringt dort sowie an den Alpen, Karpaten, im Osten Österreichs und in der Hohen Tatra kräftige Regengüsse mit teilweise über 150 l/qm.

Samstag von der Ostsee bis nach Württemberg sehr schön

Das Wochenende startet dann vor allem im Nordwesten mit richtig viel Sonne und kaum Wolken, aber auch in einem Streifen von der Ostsee, Harz, Rhein-Main-Gebiet bis hin nach Südbaden kann man sich auf einen schönen Tag freuen. Deutlich mehr Wolken zeigen sich in Brandenburg/Berlin, Sachsen und auch in Bayern, dort kann es gelegentlich auch regnen. Es wird auch deutlich wärmer werden als zuletzt, die Temperaturen steigen auf 16 bis 22 Grad, unter den Regenwolken bleibt es noch ein wenig kühler.

Sonntag im Osten regnerisch, sonst freundlich

Ausgerechnet am Sonntag schiebt das Tief YVETTE die Regenwolken aus Osteuropa weiter nach Deutschland rein, so wird es vor allem von der Lausitz bis zum Erzgebirge und Bayerischer Wald ziemlich nass werden. Mit jedem Kilometer weiter westlich wird es schöner, die meiste Sonne bekommen wir an der Nordsee und entlang des Rheins. Dort steigen die Temperaturen dann auch schon mal auf 23/24 Grad (Abb. 4) und geben ein Vorgeschmack auf das, was nächste Woche auf uns wartet. 

Fazit: Bis auf wenige Ausnahmen können wir uns am Wochenende auf tolles Wetter mit angenehmen Temperaturen freuen, bevor es dann in der nächsten Woche gleich deutlich wärmer und zum Teil sogar heiß wird.