Nächste Woche Sommertemperaturen
Bisher zeigte sich der Mai eher unterkühlt und nass, doch nun ist Sommerluft im Anmarsch. Spätestens ab Anfang nächster Woche wird es überall warm, im Verlauf sind sogar 30 Grad möglich.
Der Mai 2014 bisher: Etwas zu kühl und regnerisch
Zugegeben von dem Frühjahr bisher war man schon ganz schön verwöhnt, denn die Monate März und April waren oft sehr frühlingshaft mit viel Sonnenschein und recht hohen Temperaturen. So stieg das Thermometer bereits Anfang März auf fast schon sommerliche Werte bis 24 Grad. Auch der April zeichnet sich durch sehr hohe Temperaturen und teilweise extreme Trockenheit aus (Platz vier der wärmsten Aprilmonate). Zum Osterfest deutete sich aber nochmals kühlere Witterung an und diese hielt sich dann auch mit kurzen Unterbrechungen bis in den Mai hinein.
So fällt die Zwischenbilanz für den Wonnemonat nicht positiv aus: Im Vergleich zum langjährigen Mittel liegt die Durchschnittstemperatur bisher etwa 1 bis 2 Grad drunter (Abb. 2 und 3). Auch beim Niederschlag verhält sich der Mai bisher nicht unbedingt wonnig, oft zogen kräftige Niederschlagsgebiete durch, so dass vor allem im Westen und Nordwesten das Soll für den ganzen Monat schon erreicht bzw. überschritten wurde (Abb. 4). Etwas "trockener" verlief der Monat bisher in Sachsen, Franken und Württemberg, dort sind teilweise "nur" 20 bis 40% des sonst üblichen Monatsniederschlags gefallen, aber ein paar Tage sind ja noch.
Zweite Maihälfte sommerlich - lokal 30 Grad möglich
Gestern haben wir über ein Genuatief geschrieben, welches in den nächsten Tagen sehr feuchte Mittelmeerluft zu den Alpen, Karpaten, der Tatra und zum Balkan führt. Dabei kommt es zu heftigen Stauniederschlägen von teilweise 100, lokal auch 150 bis 200l/qm (Abb. 5). Gleichzeitig wird mit diesem Tief auch sehr warme Sommerluft nach Osteuropa geschoben, die dann mit kleiner Verzögerung auch zu uns nach Deutschland strömt (Abb. 6). Bereits ab dem Wochenende steigen die Temperaturen langsam an und erreichen im Nordwesten und Westen immerhin verbreitet die 20-Grad-Marke. Ganz im Süden muss der Regen erst abziehen, dort wird es aber spätestens ab Montag auch deutlich wärmer werden.
Der erste Schwall Sommerluft kommt dann bereits am Wochenende bzw. Montag nach Deutschland. Am Dienstag und Mittwoch werden gleichzeitig aus Südwesteuropa sommerliche Luftmassen angezapft, dann werden verbreitet Früh- bzw. Sommertemperaturen von 22 bis 28 Grad erreicht. Sicherlich gibt es dann irgendwo in Deutschland sogar den ersten heißen Tag (Höchsttemperatur von mindestens 30 Grad) des Jahres.