Typisches Aprilwetter
Gestern konnte man innerhalb kürzester Zeit erleben, wozu der April im Stande ist. In Berlin z.B. gab es zur Mittagszeit Sonnenschein und Frühlingswärme um 20 Grad, schon eine Stunde später gingen heftige Regen- und Graupelschauer nieder, und es kühlte auf nur noch 12 Grad ab - eben typisches Aprilwetter (Abb. 1).
Kaltfrontdurchgang mit Hagel und Temperatursturz
Spannend war das Wetter gestern bei uns - während der Tag im Nordosten und Osten richtig schön und warm begann, kündigte sich im Nordwesten der Wetterumschwung mit dem Nordseetief "Maria" schon an. Teilweise wurden kräftige Regenschauer mit Graupel oder kleinem Hagel registriert, während man in Berlin und Brandenburg am Vormittag Sonne und Temperaturen um 20 Grad genießen konnte (Abb. 2). Die Kaltfront zog im Tagesverlauf von Nordwesten nach Südosten und erreichte zur Mittagszeit auch den Berliner Raum, dort gingen innerhalb von wenigen Minuten heftige Regenschauer nieder, die auch rasch wieder abgeklungen waren. Doch mit diesen Schauern wurde sehr kühle Höhenluft bis zum Boden gemischt und so betrug die Temperatur dann nur noch 12 Grad (Abb. 3). Gerade bei solchen Schauerwetterlagen kommt es zu sehr unterschiedlich starken Niederschlägen: Während ein Ort fast komplett trocken bleibt, schüttet es im Nachbarort wie aus Kübeln, gut ist das an den Niederschlagsmengen von gestern zu sehen (Abb. 4).
###YOUTUBE###
April typischer Übergangsmonat
"April, April - der macht was er will", so heißt es im Volksmund und eben gerade beim Wetter bekommt man das recht häufig zu spüren. So sind die Wetterunterschiede bzw. -extreme gerade in diesem Monat nach vorherrschender Großwetterlage doch recht groß. Bei der Umstellung von Winter zu Sommer erwärmen sich Wasser- und Landmassen unterschiedlich schnell. Während die Kontinente schneller höhere Temperaturen erreichen, als z.B. die Meere, kommt es zu teils extremen Temperaturgefällen auf engstem Raum. Zudem sorgt die unterschiedliche Intensität der Sonneneinstrahlung im Frühjahr auf der Nordhalbkugel für große Temperaturunterschiede innerhalb Europas. So kommt es dann je nach Wetterlage zu teils winterlichem Wetter, aber auch Sommerfeeling ist im April schon möglich. Ausführliche Wetterlagenbeschreibung finden Sie bei den Kollegen der Unwetterzentrale.