Saharastaub sorgt für wolkenreichen Samstag

Eine gigantische Wolke mit Saharastaub sorgt für einen meist grauen Samstag in Deutschland

Eine ungewöhnlich hohe Konzentration an Saharastaub wurde am Mittwoch durch Schauer und Gewitter über Nordwestafrika in höhere Luftschichten befördert. Dort befand und befindet sich eine kräftige südliche Höhenströmung, mit der diese Staubwolke nach Norden und Nordosten transportiert wird.

So kann man derzeit im Satellitenfilm ein ungewöhnliches Phänomen beobachten: eine Staubwolke, die von der Mittelmeerküste bis nach Schottland reicht, rotiert mit dem Uhrzeigersinn und zieht bis zum Samstag ostwärts, wobei sie beinahe ganz Deutschland überdeckt.

Diese Bewölkung besteht neben dem Staub aus kleinen Wassertröpfchen, die sich dort anlagern. So wird der Samstag meist stark bewölkt sein, nach Westen und Süden hin sind Aufhellungen möglich, vor allem in Nordseenähe kann im Laufe des Nachmittags noch die Sonne zu sehen sein. Und bei einzelnen Schauern und vor allem nach Südwesten hin auch Gewittern wird der Saharastaub dann auch auf dunklem Autolack und auf Scheiben sichtbar.