Kälterückfall im April?
Viel besser hätte der März fast gar nicht verlaufen können, und das frühlingshafte Wetter hält auch noch bis über das Wochenende hinaus an. Doch zum Monatswechsel am Dienstag kündigt sich von Nordosten her Kaltluft an. Kommt der Winter doch noch einmal zurück?
Freundlicher, aber teils kalter Aprilstart
Der März 2014 verlief vielerorts sehr sonnig, trocken und auch warm und wird es auch bis zum Ende bleiben. Im Bereich des Skandinavienhochs "Kai" stellt sich in Deutschland bis zum Monatswechsel hinein freundliches Wetter ein. Während am Wochenende sowie am Montag noch Warmluft mit Höchstwerten bis 20 Grad dominierend ist, schleicht sich von Nordosteuropa her Kaltluft an (Abb. 2). Zum Aprilstart am Dienstag scheint neben einigen Quell- oder Schleierwolken fast deutschlandweit die Sonne, trocken bleibt es auch. ABER, das Ganze mit sehr unterschiedlichen Temperaturen, während man entlang des Rheins bei Temperaturen von über 20 Grad im T-Shirt draußen sitzen kann, muss man im äußersten Nordosten bei Temperaturen von knapp nur noch 5 Grad schon fast wieder die dicke Winterjacke rausholen (Abb. 3).
T-Shirt gegen Winterjacke: Scharfe Luftmassengrenze
Mit Verlagerung des Hochdruckgebietes von Skandinavien nach Westen, kann vom Nordpolarmeer über Finnland/Baltikum/Russland sehr kalte Luft von Nordosten her zu uns nach Deutschland gelangen (Abb. 4). Besonders in Vorpommern, dem östlichen Brandenburg und in der Oberlausitz wird man den Temperatursturz spüren. Gleichzeitig hält sich im Westen und Südwesten Deutschland Warmluft, die in Kombination mit Sonnenschein Höchstwerte von über 20 Grad zulässt. Somit haben wir deutschlandweit am Dienstag und Mittwoch extreme Temperaturgegensätze. Doch einen späten Winterrückfall wird es nicht geben, denn nach heutigen Prognosen wird schon in der zweiten Wochenhälfte die Kaltluft wieder weit nach Nordosteuropa abgedrängt und macht Platz für mildere Luftmassen.