Schönes Wetter noch bis Freitag
Viel Sonnenschein, nur vorübergehend Wolkenfelder und milde bis warme Nachmittage. Die Sonne lacht, und wir feiern das tolle Wetter mit einem ebenso tollen Angebot: Unsere Wetter App WeatherPro gibt es zum reduzierten Preis! Aber nur für kurze Zeit, denn auch das sonnige Wetter hält nur noch bis Freitag:
Seit dem heutigen Dienstag kann man daher die WeatherPro App für alle Android und Apple Smartphones und Tablets für einen reduzierten Preis herunterladen:
WeatherPro für iOS bei iTunes: für iPhones und für iPads
WeatherPro für Android bei Google Play: für Smartphones und Tablets
Schaute man dort in den letzten Tagen nach dem Wetter, so lachte einem vorwiegend ein lupenreines Sonnensymbol entgegen, und auch die Temperaturen am Nachmittag ließen Grund zur Freude aufkommen. Ab dem Wochenende kommt allerdings reichlich Bewegung ins Wetter, und dann lohnt sich der Blick auf unsere Wetter App umso mehr.
Sonne durch Hoch "Ingo"
Der Grund für das aktuell fast überall in Deutschland makellose Frühlingswetter ist das ausgedehnte Hochdruckgebiet Ingo, das auch auf der Isobarenkarte bei WeatherPro (Abb. 2) deutlich mit seinem Schwerpunkt über der Nordsee zu erkennen ist. Einzig im Norden Deutschlands ziehen am heutigen Dienstagvormittag hier und da kompakte Wolkenfelder durch.
Sie gehören zu einem schwachen Tiefausläufer, der aber keinen Regen mitbringt. Auch in Alpennähe sorgt Bewölkung, die am Südrand dieses Hochdruckgebiets über das Mittelmeer geführt wird, vorübergehend für schattige Momente. All dies wird am Ende des Tages aber den freundlichen Gesamteindruck nicht trüben, überall kann die Sonne für 6 bis 11 Stunden lang scheinen.
Ab dem Wochenende ungemütlich
Scrollt man jedoch in der Wettervorhersage weiter nach unten wie im Beispiel in Abb. 3 für Berlin zu sehen, fällt doch bereits anhand der Symbole der Wetterumschwung von Freitag auf Samstag deutlich ins Auge: Statt Sonnenschein dominieren die Wolken, die Windgeschwindigkeit nimmt zu, und es ist auch mit Regen zu rechnen, zudem geht die Temperatur zurück - alles in allem wird es also ungemütlicher bei uns. Was geschieht da?
Um dies zu verstehen gehen wir in der App wieder zurück zu den Isobarenkarten (unter "mehr") und schauen uns die Prognose des Luftdrucks für Samstag an (Abb. 4). Dort finden wir dann auch direkt die Ursache: Das Hoch weicht in den Westen Europas zurück, und an seiner Nordostflanke können nun Tiefs über Skandinavien nach Süden gelangen. Sie bringen kühlere Luft und wechselhaftes Wetter mit. Auf eines wird man dabei ab Samstag besonders achten müssen: Den Wind.
Sturmgefahr nimmt zu
Denn in dem Bereich, wo die Luftdruckgegensätze besonders groß sind, weht auch ein kräftiger Wind. Betrachtet man wiederum die Isobarenkarte in Abb. 4, so erkennt man auch an der Drängung der Linien gleich, dass die höchsten Windgeschwindigkeiten ab dem Wochenende dabei in der Nordosthälfte Deutschlands zu erwarten sind.
Bestätigen kann man das, wenn man sich in unserer App die Wettervorhersage für Putgarten (Kap Arkona, Rügen) ansieht und dann auf die grafische Übersicht klickt, wie in Abb. 5 geschehen. Wir sehen, dass der Wind ab Freitag über das Wochenende hinweg immer weiter zunimmt, und dass in Böen (hellblaue Linien) auch mit Sturmböen (ab 76 km/h) gerechnet werden muss. Nach aktueller Berechnung des Europäischen Vorhersagemodells sind dabei auch schwere Sturmböen möglich (Abb. 6).
Nasskalt
In der kommenden Woche sinkt mit der kälteren Luft die Schneefallgrenze, wobei dann vor allem am kommenden Mittwoch auch bis in tiefe Lagen Schnee- oder Graupelschauer nicht ausgeschlossen werden können. Winterlich wird es indes dort nicht werden, denn die Temperatur geht dann nachts nur noch selten in den Frostbereich zurück, dafür bleiben wir aber auch tagsüber vielerorts bei einstelligen Werten.
Wo genau nun Sturmgefahr herrscht und ob es an einem bestimmten Ort Schneeschauer geben kann, lässt sich dabei aus heutiger Sicht noch nicht genau sagen. WeatherPro Besitzer bekommen aber für ihren Aufenthaltsort rechtzeitig Unwetterwarnungen auf das Smartphone oder das Tablet gesendet. Hier gibt es noch einmal alle Informationen zu unserer Wetter App.