Worauf zu achten wäre
Viel Sonnenschein, ein paar morgendliche Nebelfelder und nur vorübergehend ein paar Wolken, so präsentiert sich unser Wochenendwetter. Im Westen sind dabei am Sonntag sogar Höchstwerte über 20°C zu erwarten! Zuvor von uns ein paar Hinweise, damit man den ersten Frühlingsrausch nicht bereuen muss:
Sehr mild, aber nur tagsüber
Natürlich freuen sich nun alle auf das bevorstehende Wochenende. Dabei steigt das Quecksilber bereits heute im Westen Deutschlands örtlich auf 17°C. Was bei derartigen Vorhersagen allerdings oft übersehen wird: Hier handelt es sich um die Höchsttemperatur, die am Tage nur für eine kurze Zeit erreicht wird. Bei störungsfreien Hochdrucklagen gibt es bei wenigen Wolken und schwachem Wind dabei große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht.
Das gilt insbesondere für die tiefen Lagen. Denn bei wolkenlosem Himmel strahlt die Wärme vom Boden beinahe ungehindert in den Weltraum ab. Und wenn schützende Wolken, die einen Teil der Wärmestrahlung reflektieren würden, fehlen, dann sammelt sich die kalte und schwere Luft am Boden. Es bildet sich also eine flache Kaltluftschicht aus, die am Tage von der Sonne erst wieder erwärmt werden muss. Am frühen Nachmittag wird dann die Höchsttemperatur erreicht.
Vor allem im Osten und Süden Nachtfrost
Als Musterbeispiel sehen wir in Abb. 2 die aktuelle Wettervorhersage für Mehringen bei Aschersleben in Sachsen-Anhalt. Dort ist zu erkennen, dass die kälteste Phase eines windschwachen, sonnigen Hochdrucktages am frühen Morgen (aktuell gegen 6 Uhr) zu erwarten ist, die wärmste dagegen am Nachmittag.
Die Temperaturunterschiede sind gegenwärtig noch beachtlich, und umso größer, je trockener die Luft ist: So starten wir vor allem im Osten und Süden Deutschlands teils mit leichtem Nachtfrost (Abb. 3), während dann am Nachmittag die ersehnten Höchstwerte (Abb. 4) auf uns warten.
Im Frühling Erkältungen vermeiden
Damit die Freude auch ungetrübt bleibt, sollte man sich also dieser Temperaturunterschiede bewusst sein. Nicht oft gibt es nach der ersten Wärmeperiode im Frühling vermehrt Erkältungskrankheiten. So wird schon bei 12, 13°C die Jacke ausgezogen, da es sich in der Sonne recht warm anfühlt. Ist sie aber verschwunden oder tritt man in den Schatten, so wird es schnell kälter. Noch mehr gilt dies nach dem Sport - verschwitzt nach dem Joggen oder Fahrradfahren sollte man an ausreichend warme Kleidung denken.
Apropos Fahrradfahren oder Joggen - für empfindliche Personen kann es bei längerem Aufenthalt in der Sonne bereits im Süden Deutschlands für den ersten Sonnenbrand reichen. Denn die UV-Schutzschicht der Haut ist in den Wintermonaten dünner geworden. Insbesondere hellhäutige oder gar rothaarige Personen sollten also bereits an Sonnenschutz denken, um das Hautkrebsrisiko denkbar niedrig zu halten.
Auf der anderen Seite ist der Aufenthalt im Freien sehr zu empfehlen - bei Tageslicht wird unser leerer Vitamin D - Speicher nach den Wintermonaten wieder aufgefüllt, ein lebenswichtiges Vitamin, das für den Knochenaufbau und für unser Immunsystem wichtig ist. Auch Serotonin wird gebildet, das "Glückshormon", das auch bei Therapien gegen Depressionen eingesetzt wird.
Tipps für das beste Wochenende
Fassen wir also noch einmal zusammen, damit wir ein beschwerdefreies Wochenende vor uns haben:
- 1. Ausreichend warm anziehen, insbesondere morgens und abends.
- 2. Insbesondere nach dem Sport wieder ausreichend wärmende Kleidung tragen, da die Erkältungsgefahr beim Schwitzen erhöht ist.
- 3. Vor allem im Süden Deutschlands und vor allem bei hellhäutigen Personen bereits an Sonnenschutz denken (Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung).
- 4. Allergiker evtl. an Antihistaminika denken (zurzeit vor allem starker Erlenpollenflug).
- 5. Aber dennoch: Oft im Freien aufhalten und die Sonne genießen!
Und noch ein Tipp zum Schluss: Wer an diesem Wochenende angrillen möchte, sollte damit am besten früher beginnen als im Sommer: Am besten in den Mittagsstunden den Grill anzünden, damit man dann das Grillgut zur wärmsten Zeit des Tages genießen kann. Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß!