Ende der Winterspiele

Am letzten Olympia-Wochenende zeigt sich das Wetter in Sotschi weiter frühlingshaft als winterlich.

Die 22. Olympischen Winterspiele gehen in die Endrunde und an diesem Wochenende stehen die letzten Entscheidungen an. Dabei zeigt sich das Wetter im russischen Sotschi weiterhin eher frühlingshaft als winterlich.

Milde Winterspiele gehen zu Ende

Nachdem am vergangenen Wochenende in der südrussischen Stadt Sotschi fast 20 Grad erreicht wurden, hält sich das milde Wetter auch bis zum letzten Olympiawochenende. Heute zeigt sich der Himmel teilweise bewölkt, am Nachmittag stellt sich sonniges Wetter ein. Dazu werden maximal 12 Grad erreicht, die kommende Nacht bleibt mit rund 7 Grad frostfrei. Am Abschlusstag morgen ziehen an der Schwarzmeerküste einige Wolken durch, viel Sonne wird es zu den letzten Olympiaentscheidungen nicht geben, allerdings werden sehr milde 14 Grad erwartet und es bleibt trocken. Auch in den höher gelegenen Wintersportorten im Kaukasus wie Krasnaya Polyana, werden tagsüber an die 10 Grad (Abb. 3) erreicht, damit dürften es wohl die mildesten Winterspiele aller Zeiten sein.

Die Wettkampfstrecken waren zwischenzeitlich sehr weich und sulzig, doch haben die Veranstalter immer wieder nachgebessert und mit Kunstschnee für gute Bedingungen gesorgt. Um die Feuchtigkeit aus dem Schnee zu holen, wurden mehrere Tonnen Salz auf die Strecken verteilt. Das Salz bindet die Feuchtigkeit, das Salz-Schnee-Gemisch wird dann oberflächlich abgetragen und somit erhält man wieder eine härtere Schneefläche.

Vorfrühling in Deutschland

Auch bei uns in Deutschland ist der Winter in weite Ferne gerückt, der Februar 2014 wird wohl deutlich zu mild ausfallen und auch in der letzten Woche des Monats sieht es eher nach Vorfrühling, als nach Winterwetter aus.

Vorfrühling bezeichnet man die Phasen vor dem eigentlichen Frühlingsbeginn (Mitte/Ende März). Normalerweise beginnt die Vorfrühlingsphase ab Anfang März, aber in diesem Jahr haben wir es mit einer ungewöhnlich milden Witterung zu tun, so dass der Vorfrühling jetzt schon begonnen hat. Eindeutige Indizien sind Frühblüher, wie Schneeglöckchen (Abb. 4) oder Krokusse sowie das Blühen der Hasel- bzw. Erlensträucher, zum Leid vieler Allergiker. Zudem wurde in diesen Tagen sogar schon die Rückkehr einiger Zugvögel beobachtet, sogar die Zecken sind schon aktiv.