USA: Vom Winter zum Aprilwetter
Noch vor ein paar Tagen herrschte in weiten Teilen Nordamerikas strenger Frost bis -40 Grad, vereinzelt wurden sogar Kälterekorde aufgestellt. Doch nun stellt sich die Wetterlage um, milde Luft aus der Karibik wird bis weit in den Nordosten der USA geführt.
Von klirrender Kälte zum milden Aprilwetter
So schnell kann es manchmal gehen im Land der Wetterextreme. Während vor zwei Tagen noch Dauerfrost und Schnee angesagt waren (Abb. 2), kündigt sich im Nordosten der USA der Frühling an. Ein Warmluftvorschub aus der Karibik bringt milde Temperaturen bis in den Süden Kanadas (Abb. 3). Für New York bedeutet das z.B. einen Temperaturunterschied in dieser Woche von über 40 Grad. Während am 6.1.2014 fast frühlingshafte 13 Grad gemessen wurden, fiel das Thermometer schon am Folgetag auf -15 Grad, für morgen, den 11.1.2014 werden dann erneut frühlingshafte 15 Grad erwartet (Abb. 4).
###YOUTUBE###
Kommt die Winterkälte zu uns?
Aufgrund der Luftdruckverschiebung über dem amerikanischen Kontinent wird die Kaltluft aus Nordamerika auf den Atlantik gedrückt und rutscht dann in abgemilderter Form auch zu uns nach Europa. Allerdings solche extremen Temperaturunterschiede bzw. Temperaturverläufe wird es bei uns nicht geben. In der neuen Woche setzt sich über Skandinavien hoher Luftdruck durch und somit wird mit einer östlichen bis südöstlichen Strömung kältere Luft in den Nordosten Deutschland geschoben (Abb. 5). Im Westen und Südwesten bleibt zunächst noch mildere Luft wetterbestimmend, so dass sich teilweise eine scharfe Luftmassengrenze über Deutschland ausbilden kann. Das ist vor allem für Autofahrer recht kritisch, denn an dieser Grenze kann es zu Schnee, Schneeregen oder auch gefrierenden Regen kommen - Achtung es droht Straßenglätte!
Unsere Winterdienstkunden, die über unser Portal www.glaette24.de und auch von uns Meteorologen individuell betreut werden, sind dementsprechend vorbereitet, wieder verstärkt auszurücken.
Mehr zum Thema Straßen- und Winterdienste gibt es hier.