Neue Weihnachtsrekorde
Auf dem Weg in die Kirche war an Heiligabend die leichtere Herbstjacke vollkommen ausreichend, auch Handschuhe und Mütze waren bei frühlingshaften Temperaturen überflüssig. Regional wurden sogar neue Temperaturrekorde aufgestellt.
Bis zu 18°C am Oberrhein
Wie bereits an Weihnachten vor einem Jahr war der Oberrheingraben am diesjährigen Heiligabend erneut die wärmste Region Deutschlands. So stieg das Quecksilber durch Föhnunterstützung vom Schwarzwald recht verbreitet auf Höchstwerte von 16 bis knapp 18°C, wobei Baden-Baden und Emmendingen die wärmsten Orte waren. Rheinstetten hat mit einem Maximalwert von 16,5°C seinen erst jungen Dekadenrekord vom 25.12.2012 (15,5°C) um genau einen Grad übertroffen. Aber auch in Lahr wurde es mit 16,5°C um 0,3 Grad wärmer als am 25.12.2012, woraus sich ebenfalls ein neuer Dekadenrekord ergibt.
In Bayern wurde es am Alpenrand ähnlich mild. So reiht sich Piding im Berchtesgadener Land mit einer Höchsttemperatur von 17,3°C auf den dritten Platz der deutschlandweit wärmsten Orte an Heiligabend ein. Nicht nur im Süden, sondern auch im Norden und Osten der Republik kam der Weihnachtsmann unter seinem dicken Mantel nicht selten ins Schwitzen. In Erfurt wurde mit maximal 14,5°C ein neuer Rekord für die letzte Dezemberdekade aufgestellt (vgl. auch Abbildung 1). Damit wurde der dreißig Jahre alte Rekord vom 25.12.1983 um 0,6 Grad überboten.
Höchstwerte am 24.12.2013 (Orte mit mehr als 15°C):
17.5 | Emmendingen-Mundingen | BW |
17.5 | Baden-Baden-Geroldsau | BW |
17.3 | Piding | BY |
17.2 | Freiburg im Breisgau | BW |
16.5 | Ohlsbach | BW |
16.5 | Rheinstetten | BW |
16.5 | Lahr | BW |
16.3 | Muellheim | BW |
16.2 | Rheinau-Memprechtshofen | BW |
16.2 | Elzach-Fisnacht | BW |
16.2 | Rosenheim | BY |
15.9 | Chieming | BY |
15.7 | Rheinfelden | BW |
15.6 | Kiefersfelden-Gach | BY |
15.6 | Oehringen | BW |
15.6 | Buchenbach | BW |
15.5 | Siegsdorf-Hoell | BY |
15.5 | Bad Kreuznach | RP |
15.4 | Muenchen-Neuhausen | BY |
15.3 | Amerang-Pfaffing | BY |
15.3 | Darmstadt (DWD) | HE |
15.1 | Geisenheim | HE |
15.0 | Wielenbach | BY |
Außergwöhnlich milde Heilige Nacht
Nach dem milden Heiligabend verlief auch die Heilige Nacht landesweit sehr mild mit rekordverdächtigen Tiefsttemperaturen, die anhand der Abbildung 2 ersichtlich werden. Nach zwei bayerischen Orten (Rosenheim mit 14°C und Sigmarszell-Zeisertsweiler mit 13,1°C) reihen sich diesmal jedoch zahlreiche Gemeinden Norddeutschlands in die Top 10 der höchsten Tiefstwerte ein. Besonders mild blieb es dabei im Raum Hannover und Braunschweig.