Stürmische Weihnachten?

Die Hoffnung auf Weiße Weihnachten können wir in diesem Jahr begraben. Wird es stürmisch?

Dass Weihnachten bei uns kein Schnee zu erwarten ist, sollte klar sein. Aber wird es auch stürmisch? Noch ist die Unsicherheit groß. Hier unser Update zum Weihnachtswetter:

Weihnachtsfest ohne große Hoffnung auf Schnee, dafür aber mit viel Wind

In der kommenden Woche herrscht in weiten Teilen Europas und damit auch in Deutschland mildes Wetter. Ursache ist eine rege Tiefdrucktätigkeit über dem Atlantik, die durch große Temperaturunterschiede zwischen den polnahen Gebieten und den subtropischen Breiten verursacht wird. Nachdem in den letzten Jahren recht häufig kalte Abschnitte im Dezember fast schon üblich waren, haben sich in diesem Jahr normale Wetterbedingungen eingestellt, die für milde Atlantikzufuhr sorgen. 

Tiefdruckgebiete bringen viel Regen. Und auch Sturm?

Über die Weihnachtsfeiertage sorgen kräftige Tiefdruckgebiete zum einen für viel Regen, viel problematischer ist aber die Windentwicklung. Obwohl vom jetzigem Standpunkt aus die genaue Entwicklung unsicher bleibt, könnte sich über die Weihnachtsfeiertage ein Sturm entwickeln, der durchaus in Böen örtlich über die 100 km/h-Grenze hinausreicht, was vor allem zu Heiligabend ein Thema sein dürfte. Ob dieser, wie aus heutiger Sicht, nur die Nordseeküste betrifft oder weiter landeinwärts relevant werden wird, wird in den kommenden Tagen noch genau zu beobachten sein.

Sicher ist jedenfalls, dass sich eventuell auftretende Schneefälle auf die Höhenlagen der Gebirge beschränken werden. Es könnte sogar in weiten Teilen Deutschlands stark regnen mit der Gefahr von kleineren Überschwemmungen. Man darf aber auch nicht vergessen, dass - im Gegensatz zu anderen Regionen - bei uns Weiße Weihnachten selten sind.