Weiße Weihnachten weltweit

Im deutschen Tiefland wird Weihnachten wohl grün. Aber wohin kann man, um Weiße Weihnachten zu erleben?

Immer wieder betrachten wir die Wetterlage für Weiße Weihnachten. Aber für Deutschland sieht es eher nach einem teils stürmischen als nach einem weißen Fest aus, zumindest abseits der Gebirge. Doch damit werden wir uns morgen beschäftigen, heute blicken wir in die Welt, wo man denn Weiße Weihnachten erleben kann.

Erste Orientierung: Wo sind die Kältepole?

Es ist Heiligabend, es schneit sachte vor sich hin, und am ersten Weihnachtstag scheint die Sonne auf eine weiße Landschaft. Dies ist wohl die Idealvorstellung eines Weihnachtsfestes für uns, das in diesem Jahr wohl wieder einmal ein Wunschtraum bleiben wird. Es sei denn, man setzt sich in das Flugzeug. Doch wohin soll man fliegen?

Für den ersten Anhaltspunkt treten wir gewissermaßen ein paar Schritte zurück und betrachten uns die Nordhalbkugel unserer Erde von oben (Abb. 2). Denn es ist nicht immer so, dass sich die kälteste Luft am weitesten nordwärts und die wärmste am Äquator aufhält. Die Grenze zwischen polarer und subtropischer bzw. tropischer Luft verläuft nicht glatt um die Welt herum, sie "schlingert". Mal mehr, mal weniger. Es ist also keinesfalls so, dass es in unserer weiteren Umgebung derzeit nicht schneien würde, wie wir sehen:

###YOUTUBE###

In der Prognose für den ersten Weihnachtstag sehen wir in Abb. 3, dass die Luft arktischen Ursprungs über Kanada sehr weit in Richtung USA nach Süden vorangekommen ist (Abb. 4). Weitere Kaltluftvorstöße sind in Richtung Naher Osten sowie Ostchina zu erkennen. Als Gegenbewegung kommt die milde Luft über dem Ostpazifik sowie über Mittel- und Osteuropa am weitesten nach Norden voran. Letzteres ist damit auch der Grund, warum wir hierzulande meist auf Schnee verzichten müssen. Damit wissen wir aber auch bereits, in welchen Regionen der Welt wir nach Schnee suchen müssen. 

Tipp: Kanada oder USA

Schneesicher sind weiße Weihnachten in weiten Teilen Kanadas. Das ist nicht weiter verwunderlich. Aber auch in den Vereinigten Staaten kann man sich in manchen Regionen über Schnee freuen. In unserer Prognose für den ersten Weihnachtstag (Ortszeit) können viele Einwohner der Mittelatlantikstaaten bis nach Neufundland über Schnee freuen. Schon in der letzten Woche hat es ja zum Beispiel in New York reichlich Neuschnee gegeben, der auch den Verkehr zeitweise zum Erliegen brachte:

###YOUTUBE###

Auch in der Hauptstadt Washington, D.C. ist Schnee möglich. Noch mehr liegt an den Ufern der Großen Seen. So wird zum Beispiel Chicago zum Weihnachtsfest mit einer Schneedecke von über 20 cm gerechnet (Abb. 5). 

Die Kaltluft kommt aber noch weiter voran. Bis nach Amarillo, Texas sind zumindest weiße Wiesen möglich, und das liegt immerhin auf gleicher Höhe mit Afrikas Mittelmeerküste.

Weitere weiße Orte

Wenig überraschend kann man auch in weiten Teilen Russlands mit einem weißen Weihnachtsfest rechnen (Abb. 6). Ausgenommen ist der Nordwesten, hier wird wohl noch die mildere Luft wirksam bleiben, sodass es dort vielerorts grün bleiben wird. In Moskau und Umgebung sind aber um die 10 cm Schnee zu erwarten.

Für Skandinavien ergibt sich kein eindeutiges Bild. Eher ungewöhnlich ist die Schneearmut in weiten Teilen Schwedens - dass es dort verbreitet grün aussehen wird, kommt nicht alle Jahre vor. Auch in Finnlands Süden sollte man nicht überrascht sein, wenn nicht überall Schnee liegt.

Üblich dagegen sind weiße Weihnachten im Norden Japans. Die Insel Hokkaido ist bekannt dafür, die höchste Schneeauflage im Flachland weltweit zu bekommen. Ursache ist das nahe und milde Meerwasser, das rasch in Kontakt mit der extrem kalten Luft aus Sibirien weiter westlich kommt. Wir sehen dementsprechend auch ausreichend Schnee dort für den ersten Weihnachtstag (Abb. 7).

Und in Deutschland?

Wie es für uns zugeht an diesem Weihnachtsfest wird dann Thema in den News morgen sein. Wir würden uns freuen, Sie dann wieder hier begrüßen zu dürfen.