Orkantief Xaver
Wir haben ja schon in den News von gestern über das herannahende Orkantief informiert. Nun hat es auch einen Namen bekommen, Orkantief „Xaver“, welches ab Morgen Mittag vor allem im Norden für stürmische Zeiten sorgen wird.
Orkanböen im Norden
Aktuell liegt Orkantief „Xaver“ noch vor Island, aber bis morgen Mittag verlagert es sich dann bis zur Nordsee. Von Orkan spricht man ab 119 km/h. In direkter Nord- und Ostseenähe werden morgen allerdings Böen bis 180 km/h erwartet. Im weiteren Tagesverlauf breitet sich das Tief dann mehr nach Süden hin aus, dann sind im Binnenland schwere Sturmböen und orkanartige Sturmböen der Stärke 10 bis 11 zu erwarten. Dazu kommt in Verbindung mit höhenkalter Luft, dass mit Durchgang der Kaltfront zum Abend hin der Regen in Schneeregen oder Schnee übergeht. Bis zum Abend erreicht das Sturmfeld dann auch die Regionen Sachsen-Anhalt, das nördliche Nordrhein-Westfalen sowie Berlin und Brandenburg. Allerdings werden hier „nur“ Sturmböen oder schwere Sturmböen der Stärke 9 bis 10 erreicht, nur vereinzelt kommt es zu Böen der Stärke 11. Etwa südlich einer Linie von der Kölner Bucht, Nordhessen bis nach Sachsen frischt der Wind zwar in der Nacht zum Freitag auch auf, jedoch fällt er nicht ganz so stürmisch aus. Dort werden meist nur Böen der Stärke 8 bis 9 erwartet. Nur in den Bergen ist ebenfalls mit Orkan zu rechnen.
Der Schwerpunkt des Sturms wird in der Nacht zum Freitag sein, im Verlauf des Freitags schwächt sich der Wind bereits wieder ab.
Sturmfluten an der Nordsee
Mit den Orkanböen an der Nordsee besteht auch das Risiko von Sturmfluten, wobei es zu Überflutungen der Strände und auch des Vorlandes kommen kann. Vor allem in der Nacht zum Freitag kann es zu schweren Sturmfluten kommen, dabei kann der Wasserstand auf bis zu 2,5 m über Normal ansteigen.
Bleiben Sie Informiert
Wenn Ihr immer rechtzeitig über nahende Stürme oder sonstige Extremwetterlagen informiert sein möchtet, empfehlen wir zusätzlich unsere Wetter-App WeatherPro. Diese liefert Wetterwarnungen bis zu drei Tage im Voraus – ersichtlich durch ein Warnsymbol auf dem Vorhersagebildschirm sowie innerhalb der Favoritenliste im Wetter-Symbol neben dem Ortsnamen. Ein Tap auf das Warndreieck mit dem Ausrufezeichen genügt und Sie erhalten zusätzliche Informationen zur Warnung, inklusive des zeitlichen Verlaufs und einem Hinweis auf mögliche Folgen des Extremwettereignisses.