Weltwetterübersicht
Welche auffälligen Wetterereignisse sind in der kommenden Woche zu erwarten? Abbildung 1 zeigt den Extreme Forecast Index (EFI) des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW) für den globalen Niederschlag am Montag. Dabei schauen wir uns heute die Regionen USA, Australien und Indien genauer an.
Wintersturm BOREAS in den USA
In dieser Woche wird für die USA ein kräftiger Wintereinbruch erwartet. Der Sturm BOREAS (griech. nördliche Winde) hat bereits die US-Bundesstaaten Arizona, Texas, New Mexiko, Oklahoma, Kansas, Colorado und Utha mit Winterwetter im Griff. In den Rocky Mountains wurden teilweise über 40 Zentimeter Neuschnee gemessen. Für die nächsten Tage werden vor allem im Südosten der USA schwere Regenfälle erwartet, bevor der Sturm über den Atlantik abzieht. Auf der Rückseite wird dann in der zweiten Wochenhälfte ein Kälteeinbruch mit kräftigen Schneefällen für den Nordosten der USA von den Wettermodellen gerechnet, besonders betroffen wären die US-Staaten New York, New Hampshire, Vermont und Maine, selbst in Washington D.C. und Philadelphia könnte es einige Zentimeter Neuschnee geben.
Ungewöhnlich ist dieser Sturm trotz seiner Intensität nicht, unglücklich ist der Zeitpunkt, denn in den USA steht Thanksgiving Eve (Erntedank) bevor, das am stärksten bereiste Wochenende des Jahres.
Zyklon bei Australien und Indien
Vor der Nordwestküste Australiens hat sich am Freitag, 22.11.2013 der erste, und damit sehr seltene November-Wirbelsturm der Saison gebildet. Offiziell beginnt das "tropische Zyklonjahr" auf der Südhalbkugel am 1. November und endet Ende April des kommenden Jahres. Der Zyklon "Alessia" hat sich zwischen Indonesien und Westaustralien gebildet und zieht ohne große Intensivierung aktuell in den Nordwesten des Kontinents. Im direkten Einflussbereich kommt es zu kräftigen Niederschlägen zwischen 70 und 150 Liter auf den Quadratmeter und Böen bis 95 km/h. Bis Dienstag schwächt sich "Alessia" über Land zu einem "normalen" Tiefdruckgebiet ab.
Ebenfalls im Indischen Ozean formiert sich ein Tropensturm, der allerdings in die andere Richtung zieht - nach Indien. Dieser befindet sich derzeit über der Andamanensee und wird am Donnerstag, 28.11.2013 im Golf von Bengalen an der Ostküste Indiens auf Land treffen. Erst letzten Monat traf die Region der Tropensturm "Phailin", dabei kam es zu sinflutartigen Regenfällen und Orkanböen.