Örtlich bis 18 Grad
Bei der derzeitigen Wetterlage kann sich keine stabile Witterung einstellen. Während wir gestern noch über Ein Hauch von Winter gesprochen haben, sieht es morgen schon wieder nach mildem Herbstwetter aus. Nicht viel Sonne, aber dafür ungewöhnlich milde Luft kommt zurück nach Deutschland.
18 Grad - Wo kommt die milde Luft her?
Zugegeben, wir sind von den ungewöhnlich milden Temperaturen Ende Oktober doch ganz schön verwöhnt in den November gestartet. Normal sind zu dieser Jahreszeit eben nur Temperaturen um die 10 Grad - also genau so, wie wir sie heute haben (Abb. 2) - dennoch könnte es ein bisschen weniger regnen und häufiger die Sonne scheinen.
Über dem Westaltlantik hat sich jede Menge warmer Luft gesammelt, die sich jetzt auf dem Weg nach Mitteleuropa macht. Es ändert sich bei uns in Deutschland bzw. Mitteleuropa an der Witterung nicht viel, aber mit der südwestlichen Strömung gelangt eben diese warme Luft über Spanien und Frankreich auch zu uns (Abb. 3).
Goldener Herbst light
So profitiert vor allem der Süden Deutschlands morgen, am Donnerstag, von einem kleinen Zwischenhoch, und das bringt dann recht freundliches und meist trockenes Wetter und Temperaturen bis 18 Grad (Abb. 4) - Leider hält das Ganze nicht lange durch, am Freitag folgt schon wieder das nächste Tief mit Regen - immerhin kommt der Goldene Herbst für einen Tag, in Bayern sogar für zwei Tage, zurück. Für Rekordtemperaturen dürfte es allerdings kaum reichen, denn die liegen für Anfang November bei leicht über 20 Grad.
Der Norden auf der kalten Seite
Im Norden spürt man kaum etwas von dem Warmluftvorschub, denn die kühle Meeresluft bleibt dominierend und lässt sich nicht ausräumen. Zudem kommt auch fast gar nicht die Sonne raus - somit verharrt der Norden im grauen Novemberwetter.