Warmer Oktoberausklang
Am Wochenende kündigt sich eine deutliche Wetterumstellung an. Nachdem es in der kommenden Nacht im Nordosten des Landes nochmal frostig-kalt wird, steigt das Quecksilber morgen im Südwesten und Westen Deutschlands auf Werte um oder gar über 20 Grad. Am Sonntag erreicht die warme Mittelmeerluft dann auch die Nordosthälfte. Doch sind auch goldene Tage in Sicht?
Warmluft aus dem Mittelmeerraum bringt uns 20 Grad und mehr
Bislang zeigte sich der Oktober alles andere als "golden". Auch Frostnächte und Schnee im Bergland waren schon mit von der Partie. Mit Abzug des Tiefs über Osteuropa spannt sich nun auf der Rückseite ein Höhenrücken vom Mittelmeerraum über Mitteleuropa auf. In Verbindung mit einem ostatlantischen Tiefdrucksystem wird daher massiv Warmluft aus dem Mittelmeerraum nach Deutschland geführt (vgl. Abbildung 2).
In der Südhälfte viel Sonne und angenehm warm
Der Süden und Westen Deutschlands kommt schon am Samstag in den Genuss von längerem Sonnenschein und Temperaturen, wo lediglich die dünnere Übergangsjacke zeitweise herhalten muss. In den Nachmittagsstunden locken vielerorts 20 Grad ins Freie, am Oberrhein sind auch Maximalwerte über der 20-Grad-Marke möglich, wie aus unserem Ortewetter für Freiburg ersichtlich wird.
In der Bundeshauptstadt geht es mit Werten um den Gefrierpunkt ins Wochenende, so bleiben auch die Maximalwerte nordöstlich der Elbe meist unter 15°C (vgl. Abbildung 3).
Am Sonntag auch nordöstlich der Elbe warm
Nach einer deutlich milderen Nacht zum Sonntag schafft es das Quecksilber dann auch in der Nordosthälfte des Landes tagsüber auf Werte um oder leicht über 20°C, wobei man in der Meteorologie von einem "warmen Tag" spricht (vgl. Abbildung 4). Jedoch gestaltet sich das Wetter nicht mehr ganz so "golden", da mit einem Tiefausläufer von Westen her dichtere Wolken ins Land ziehen, die auch für Schauer oder sogar einzelne Gewitter sorgen.
Im Süden Bayerns wird es recht freundlich und örtlich leicht föhnig. Daher bleibt es bei vielen Sonnenstunden weitgehend niederschlagsfrei und vielerorts sind die Bedingungen zum Abgrillen ideal.
Auch noch nächste Woche "Grillwetter"
Doch auch in der nächsten Woche bleibt uns das recht milde bis warme Wetter erhalten. So scheint das steuernde Tief mit seinem Schwerpunkt über dem Atlantik zu bleiben, womit auf seiner Vorderseite mit einer südwestlichen Höhenströmung weiterhin warme Luft nach Mitteleuropa gelangt (vgl. Abbildung 5 und 6).
Der Süden und Osten von Deutschland könnte dabei auch häufiger von dem Hoch über Osteuropa mit "goldenem Oktoberwetter" profitieren, während im Westen und Nordwesten Tiefausläufer vorübergehend für unbeständiges, aber dennoch mildes Wetter sorgen.
Also der Grill muss nocht nicht unbedingt in den Schuppen, ein paar Tage zum Abgrillen stehen uns noch bevor.