Weltwetterübersicht
Wie jeden Sonntag schauen wir auf das weltweite Wettergeschen für die kommende Woche. Abbildung 1 zeigt den Extreme Forecast Index (EFI) des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) für die globale Temperatur am Montag. Der Index deutet auf signifikante Änderungen einzelner Parameter hin, also auf negative sowie positive Abweichungen vom Normalwert.
Supertaifun USAGI stärkste Sturm des Jahres
Schon im Verlauf der Woche zeichnete sich ab, dass der Wirbelsturm schwere Schäden durch Sturm, Starkregen und Wellen bringen wird. Der Kollege Frank Abel berichtete am Donnerstag über den Tropensturm, wo er sich noch über den Philippinen befand. Am Freitag und Samstag überquerte USAGI, der zwischenzeitlich auf die Kategorie 5 hochgestuft wurde, mit Windgeschwindigkeiten bis 250 km/h die philippinische Insel Batanes und zog über der Straße von Luzon nach Taiwan. Örtlich wurden 24-stündige Regenmengen bis 300 l/qm registriert. Allerdings schwächte sich der Taifun über der gebirgigen Insel Taiwan etwas ab, doch über den sehr warmen Chinesischen Meer (Wassertemperatur um 28 Grad) gewann er wieder an Kraft.
###YOUTUBE###
Für den frühen Montagmorgen (Ortszeit) wird der Landfall (also auf Land treffen) von USAGI an der ostchinesischen Küste erwartet. Aufgrund der großen Ausdehnung des Sturmfeldes (bis 1000 km) wird eine große Fläche von den Unwettern betroffen sein, vor allem in den Metropolen Hongkong Guangzhou, Macao, und Shenzhen (zusammen 25 Mio. Einwohner) werden schwere Schäden erwartet. Wirbelsturm USAGI ist der stärkste Sturm in Hongkong der letzten 50 Jahre und der stärkste Sturm in diesem Jahr weltweit.
Europa im Einfluss von Hoch JETTE
Deutlich ruhiger geht es derzeit in Europa zu, denn weite Teile von von hohem Luftdruck beeinflusst. Das heißt vor allem für den Mittelmeerraum und Westeuropa viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen (Abb. 3 ). Aber auch in Skandinavien wird es freundlicher, nicht überall wird es trocken bleiben, aber insgesamt fällt nur wenig Regen (Abb. 4).
Weltweit größtes Volksfest eröffnet
Seit gestern ist die 180ste Wies´n in München eröffnet. Das weltweit größte Volksfest lockt Jahr für Jahr Millionen Besucher von Ende September bis Anfang Oktober in die Bayerische Landeshauptstadt. Und diese profitieren zumindest in dieser Woche von dem Hochdruckgebiet und somit sehen die Wetterprognosen für die Theresienwiese sehr gut aus (Abb. 5) - es kann sich das typische Altweibersommerwetter durchsetzen.