Für Mitte September zu kühl

Kühle Meeresluft aus den Polargebieten beschert uns eine deutlich zu kühle und nasse Witterung.

Der September ging so gut los, sommerliches Wetter mit Rekordtemperaturen, doch rasch zeigte ein typischer Übergangsmonat, was noch in ihm stecken kann. Bis jetzt liegen die Durchschnittstemperaturen noch leicht über dem Klimamittel, doch in den nächsten Tagen gehen die Temperaturen deutlich zurück - für Mitte September ist es dann zu kühl.

Tief "Schorsch" bringt Regenwetter und herbstliche kühle Temperaturen
Das nächste Tiefdruckgebiet überquert uns in der kommenden Nacht sowie morgen, am Mittwoch. Dahinter strömt dann kalte Meeresluft aus den polaren Gebieten zu uns nach Deutschland und die Temperaturen gehen deutlich zurück.

Die Wetterkarte der Temperaturverteilung in 850 hPa (ca. in 1500 Meter Höhe, Abb. 2) zeigt den Zustrom der kühlen Luftmasse, somit liegen die Temperaturen bei uns in dieser Höhe maximal um 2 Grad - heißt für uns am "Boden" bei Regen nicht mehr als 8 bis 15 Grad, dort wo etwas die Sonne rauskommt sind auch ein paar Grad mehr drin. Damit liegen wir deutlich unter den Klimawerten für Mitte September (Abb. 3 bis 5).

September ebenfalls zu nass
Aber nicht nur mit den Temperaturen macht der September Schlagzeilen, sondern auch mit Niederschlag, denn da ist in der ersten Monatshälfte schon mehr gefallen, als sonst im ganzen Monat. Vor allem an den Alpen sind lokal schon über 100 l/qm Regen runtergekommen. Und mit dem nächsten Tiefdruckgebiet werden weitere kräftige Niederschläge erwartet. Zwar deuten sich ab dem Wochenende länger anhaltendes und meist auch trockenes Wetter an, doch der September 2013 wird trotzdem deutlich zu nass ausfallen.