Viel Sonne bis Monatsende?
Eine Bauernregel steht mit dem Mariä Himmmelfahrtstag (15.08.2013) im Zusammenhang. Die lautet folgendermaßen: "Wie das Wetter am Himmelfahrtstag, so es noch zwei Wochen sein mag".
Es gibt viele Bauernregeln, die sich über Jahrhunderte lang entfaltet haben. Sie beruhen auf Beobachtungen aus früheren Zeiten, in denen die Technik der früheren Meteorologen bei der Vorhersage nicht so behilflich sein konnte wie jetzt. Man hat Jahre lang das Wetter beobachtet, um somit eine Vorhersage machen zu können. Vor allem Bauern haben sich in den Wetterverlauf vertieft, für die es wegen dem landwirschaftlichen Lebensunterhalt sehr wichtig war zu wissen, wie sich das Wetter entwickelt, ob es viel oder eher weniger Ernte geben wird.
Deutung der Bauernregel
Prof. Dr. Horst Malberg hat im Buch “Bauernregeln” sämtliche Witterungsperioden auf ihre Treffsicherheit untersucht. Dabei hat er herausgefunden, das die Maria Himmelfahrtsregel auf die Erhaltungsneigung der Atmosphäre zurückzuführen ist. Es handelt sich dabei um die Sonnenscheindauer, d.h. unter “Wetter” in der obigen Regel ist nur die Sonnenscheindauer und nicht das ganze Wettergeschehen zu verstehen.
Wenn es also Mitte August wenige sonnige Stunden gibt, dann besteht zu etwa 60% die Wahrscheinlichkeit dafür, dass auch in den nächsten beiden Wochen mit wenig Sonnenschein zu rechnen ist.
Wenn es aber um den 15. August herum überwiegend heiter ist, dann verläuft das Wetter in den nächsten zwei Wochen in drei von vier Fällen, d.h. mit einer Wahrscheinlichkeit von 75%, genauso sonnenscheinreich weiter. Und wir haben jetzt Mitte August mit dieser Situation zu tun. Es gab um den 15. vor allem im Süden und im äußersten Osten überwiegend Sonnenschein, also laut dieser Bauernregel können wir uns die nächsten zwei Wochen auf viel Sonne einstellen.
Aber stimmt das wirklich?
Ja! Wie die Wetterentwicklung zurzeit aussieht, bleibt es in den zwei Folgewochen vorwiegend heiter (Abb. 2). Das gilt vor allem für die südöstlichen Regionen. Aber es heißt leider nicht, dass es die nächsten Wochen nur heiteres Wetter geben wird.
Zum Sonntag und Montag hin besteht mit einem atlantischen Tiefausläufer Schauer- und Gewitterneigung, was natürlich geringere Sonnenscheindauer verursacht. Ab Mittwoch sind mit zunehmendem Hochdruckeinfluss Wetterbesserung und somit auch viel Sonne zu erwarten (Abb. 3). Zum Dienstag der darauf folgenden Woche hin herrscht allerdings erneut leicht wechselhaftes Wetter. Wie man ja das Wetter schon so kennt, es kann schnell seine Meinung ändern. Aber die Hoffnung besteht, wir haben ja 75% Wahrscheinlichkeit für viele sonnige Stunden im restlichen Monat.