Ferienwetter
Die Sommerferien sind in vielen Bundesländern bereits in vollem Gange, am heutigen Freitag kommt mit Nordrhein-Westfalen das einwohnerstärkste Bundesland hinzu. Wir verraten Ihnen, ob der Sommer in Deutschland bleibt und wie sich das Wetter in anderen Urlaubsregionen Europas entwickelt.
Hoch "Yasmine" bleibt uns lange erhalten
Der Sommer hat sich bei uns festgesetzt und somit gehören die Urlauber, die innerhalb Deutschlands ihre Ferien verbringen zu den absoluten Wetter-Gewinnern. Auch an diesem Wochenende bleibt es hochsommerlich und warm. Abbildung 1 zeigt für den Samstag weiterhin unser bekanntes Hochdruckgebiet "Yasmine" über den Britischen Inseln und der Nordsee, das von Tiefdruckgebieten über dem östlichen Atlantik und Nordosteuropa eingerahmt wird.
Von letzterem ziehen am Samstag mit einer bei uns kaum wetteraktiven Kaltfront ein paar dichtere Wolkenfelder von Norden her durch, die besonders in einem Streifen vom Münsterland bis zur Oberlausitz die Sonne zeitweise verdecken. Das wäre aber Jammern auf hohem Niveau, denn bereits am Sonntag wird es auch hier wieder strahlend sonnig, wenn das Hoch seinen Einfluss wieder verstärkt (Abb. 2). Auch am Montag (Abb. 3) bleibt das ruhige, sonnige und warme Hochdruckwetter erhalten, wenngleich sich das Hochdruckzentrum nach Skandinavien verlagert. Wenn Sie einen Urlaub in den Alpen geplant haben, sollten Sie bei Ihren Unternehmungen immer an die steigende Gewittergefahr in den späteren Nachmittags- bzw. Abendstunden denken. Die sind zwar nur lokal unterwegs, sollten aber immer bei der Planung mit ins Kalkül genommen werden.
Sommerwetter in Europa
Auch in anderen Teilen Europas hat sich der Sommer eingenistet. Allen voran natürlich der Süden, wo in den kommenden Tagen Temperaturen (Abb. 4-6)meist deutlich über 30°C herrschen. Spitzenreiter wird Spanien werden, wo im Landesinneren bis 40°C erwartet werden. Aber auch bei uns stellen sich Temperaturen ein, die ab Sonntag/Montag in vielen Regionen um die 30°C liegen werden, wenngleich die große "Affenhitze" nicht in Aussicht ist - also Sommer at its best! Selbst in Großbritannien herrschen Temperaturen meist zwischen 25 und 31°C, auch in Skandinavien ist der Sommer zuhause mit Temperaturen meist um oder über 20°C. Lediglich im Osten Europas herrscht reger Tiefdruckeinfluss und hier sind die Temperaturen vergleichsweise eher auf gedämpften Niveau.
Wie lange bleibt das Sommerwetter noch?
Das Sommerwetter wird wohl noch längere Zeit zumindest in Deutschland erhalten bleiben. Bis Ende der kommenden Woche zeichnet sich keine gravierende Änderung ab. In der Temperaturprognose (Abb. 7) aller Wettermodelle sieht man, dass recht hohe Einigkeit darüber besteht, dass die Temperaturen bis Ende nächster Woche über dem langjährigen Mittelwert bleiben.
Wir wünschen schöne Ferien und gute Erholung!