Rekordwerte in London

Sommerliches Wetter bringt heiße Temperaturen in England, teilweise werden über 30 Grad gemessen.

Schon am Wochenende wurde am Flughafen London/Heathrow die 30-Grad-Marke geknackt und damit die höchste Temperatur seit 2006 gemessen. Allzeitrekorde werden wohl nicht geknackt, doch für die Inselbewohner ist das schon eine ungewöhnliche Hitzewelle.

Temperaturrekord: 39 Grad
Eine Hitzewelle, wie wir sie im Jahr 2003 hatten, wird es jetzt nicht geben, aber Temperaturen über 30 Grad kommen auf den Britischen Inseln auch nicht allzu oft vor. So warm wie jetzt war es seit 2006 (Abb. 2) nicht mehr. Samstag, der 13. Juli 2013 war der bisher wärmste Tag des Jahres, dabei wurde am Flughafen London/Heathrow eine Temperatur von 31,4 Grad (Abb. 3) gemessen und auch noch bis mindestens Donnerstag bleibt es so warm. Das Azorenhoch über dem Atlantik hält sich stabil und somit kommen mit südwestlicher Strömung warme Luftmassen zu den Britischen Inseln Abb. 4 und 5). Temperaturrekorde werden aber nicht geknackt werden, denn eine Wetterlage, wie sie in dem Jahrhundertsommer 2003 herrschte, stellt sich nicht ein. Immerhin wurden am 10.08.2003 verbreitet über 30 Grad, in der Grafschaft Kent sogar 38,5 Grad registriert.

Sommerwetter auch bei uns
Für weite Teile Europas ist derzeit das Hochdruckgebiet über dem Atlantik wetterbestimmend. Deutschland liegt dabei am östlichen Rand und somit in einer nordwestlichen Strömung. Dabei ziehen vor allem heute noch im Nordosten einige dichtere Wolkenfelder durch und die ganz große Hitze wird dadurch auch verhindert.