Ideales Badewetter

Das sommerliche Wetter lädt zu einer Abkühlung im Meer oder an den Badeseen ein.

In Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland beginnen heute die Sommerferien, in vielen anderen Bundesländern haben sie bereits begonnen. Für viele geht es nun zum Baden ans Meer oder an die Seen. Da schauen wir doch mal, wo es sich am besten baden lässt.

Der Sommer ist wieder in Deutschland eingekehrt und lädt bei sommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein zu einer Abkühlung im Meer oder den Seen ein. Am Wochenende waren die Strände der Ost- und Nordsee, sowie der Badeseen ein beliebtes Ausflugziel.

Rückblick auf das Wochenende
Während das Wetter am Freitag in Deutschland teils noch recht verhalten war mit vielen Wolken, zeigte es sich am Wochenende unter Hoch XENA von seiner schönsten Seite. In fast ganz Deutschland schien die Sonne über 10 Stunden, in vielen Teilen sogar bis 15 Stunden (maximal mögliche Sonnenscheindauer ca. 16,5 Stunden). Nur im Südosten hielten sich noch einige Wolkenfelder aus denen hier und da auch mal ein Schauer kam. Dazu war bei sommerlichen Temperaturen von bis zu 29°C, wie zum Beispiel in Ohlsbach am Oberrhein, eine Abkühlung im Wasser genau das Richtige. Auch in dieser Woche bleibt uns das sommerliche Wetter zunächst erhalten.

Wo ist das Badevergnügen in Deutschland am größten?

Nord- und Ostsee
Heute und Morgen erwartet uns an der Nord- und Ostsee viel Sonne, die kaum mal von Wolken verdeckt wird. Jedoch ist die Lufttemperatur mit 17 bis 21°C an der Nordseeküste und 19 bis 23°C an der Ostseeküste doch recht verhalten. Bei ähnlichen Wassertemperaturen hat die Nordsee ca. 16°C an den Stränden von Sylt bis 19°C an den Küsten Ostfrieslands, die Ostsee ist mit um die 17°C in der Kieler Bucht bis sogar 21°C in der Pommerschen Bucht durch reichlich Sonneneinstrahlung dabei etwas wärmer. Bei so viel Sonnenschein und angenehm erfrischenden Wassertemperaturen lässt es sich an den Stränden der Nord- und Ostsee gut aushalten.

Badeseen
Im Landesinneren liegen die Höchstwerte bei bis zu 29°C, mancherorts kann auch die 30°C-Marke geknackt werden, bei denen eine Abkühlung im See gerade richtig kommt. Und auch hier liegt die erwartete Sonnenscheindauer kaum unter 11 Stunden, nur ganz im Süden sind ein paar dickere Wolken unterwegs, die sich zeitweise vor die Sonne schieben. Oft scheint dieselbe von früh bis spät, da heißt es wohl für alle, die frei haben „Badehose eingepackt und ab an den Strand“. Auch die Wassertemperatur der Seen liegt bei angenehm erfrischenden Werten, die ebenfalls zum längeren Planschen einladen. Die Temperatur der Seen liegt zwischen 18°C wie der Chiemsee (Bayern) und der Maschsee (Hannover) bis 21°C im Wannsee (Berlin) und Edersee (Hessen), in einigen Seen erreicht die Wassertemperatur sogar 22°C. Jedoch sollte die Wassertemperatur der Seen noch um den einen oder anderen Grad bei so viel Sonne ansteigen. Unter solchen Bedingungen ist der Spaß im kühlen Nass für Groß und Klein garantiert.

Europa Badewetter
Aber nicht nur in Deutschland sind die Bedingungen für sonnige Strandtage gegeben auch im restlichen Europa herrschen verbreitet ideale Bedingungen für einen Tag am Meer oder am Badesee. Am Mittelmeer scheint die Sonne fast durchweg, nur an den Stränden Italiens und der Adria kann das Badevergnügen durch etwaige Schauer und Gewitter unterbrochen werden. Sonst sind mit Lufttemperaturen um die 30°C und Wassertemperaturen von 23 bis 27°C erholsame Urlaubstage am Strand sicher. Aber nicht nur im Mittelmeer lässt es sich gut baden auch Atlantikfans kommen bei Wassertemperaturen von 15 bis 22°C (von Nord nach Süd) und ebenso sommerlichen Temperaturen und reichlich Sonne auf ihre Kosten. Es herrscht also verbreitet ideales Badewetter in Europa. Für genauere Informationen schauen Sie doch in unser Reisewetter.

Ausblick Deutschland
Ab der Wochenmitte wird das sonnige Badewetter im Norden durch einige Wolkenfelder und gelegentlichen Schauern getrübt. Auch sinken die Temperaturen wieder und die 25°C–Marke wird seltener erreicht. Im Süden und an der Ostsee herrscht weiterhin meist freundliches Wetter mit recht viel Sonnenschein, das zum Baden einlädt.