Weltweite Wetterübersicht
Immer wieder sonntags gibt es unsere weltweite Wettervorschau für die Woche. Abbildung 1 und 2 zeigen den Extreme Forecast Index (EFI) des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) für die globale Temperatur und den Niederschlag am Montag. Der Index deutet auf signifikante Änderungen einzelner Parameter hin, also auf negative sowie positive Abweichungen vom Normalwert. Schauen wir uns ein paar Regionen genauer an.
Mitteleuropa: Hochwasserlage
Die Hochwasserlage in Tschechien, Polen, Österreich, Sachsen und Bayern beginnt sich zu entspannen. Allerdings steigen die Pegel elbabwärts weiter an, in Niedersachsen und Hamburg wird der Scheitelpunkt frühstens Mitte der Woche erwartet. Glück im Unglück haben wir in diesen Regionen gerade mit dem Wetter. Zwar sind einzelne Schauer und Gewitter nicht ganz ausgeschlossen, doch größtenteils bleibt es trocken und auch warm (Abb. 3). Die Hochdruckwetterlage hält voraussichtlich bis mindestens zum nächsten Wochenende an, dabei steigen die Temperaturen im Verlauf weiter an, teilweise sind an die 30 Grad möglich (Abb. 4).
Nordamerika: Tornadogefahr im Mittleren Westen
Nach der schweren Tornadoserie Mitte Mai in Oklahoma sind auch in dieser Woche im Mittleren Westen einige schwere Gewitterstürme, Hagel und Starkregen zu erwarten. Am heutigen Sonntag betrifft das vor allem die Regionen von Iowa, Nebraska, Kansas, Oklahoma und Texas. Im Laufe der Woche zieht das Frontensystem weiter in Richtung Große Seen mit Chicago, danach weiter zur Ostküste.
Asien: Monsunzeit und Taifun
Kräftige Schauer und Gewitter stehen derzeit an der Tagesordnung in Südostasien, denn dort herrscht Monsunzeit bzw. Regenzeit. Schön zu sehen ist die positive Niederschlagsabweichung auf der Abbildung 2. Zudem hat sich über dem Pazifik ein Tropensturm gebildet, der vom Joint Typhoon Warning Center (JTWC) den Namen YAGI bekommen hat. Dieser befindet sich derzeit östlich von Taiwan (Abb. 5) und wird am Dienstag oder Mittwoch auf die japanischen Inseln treffen.