Frau Holle zu Besuch
Auch wenn der Eine oder Andere das Wort "Schnee" dieses Jahr wohl nicht mehr hören kann, ist es in den Hochlagen einiger deutscher Mittelgebirge bis zum Samstag weiterhin ein Thema.
Wo liegt die Schneefallgrenze?
Dass die Temperatur auf dem 850 hPa-Niveau heute vor allem im Westen teils noch deutlich unter 0°C liegt, schlägt sich auch bei der Schneefallgrenze nieder. Diese lag heute Morgen in Großteilen des Landes unterhalb von 1000 Metern, im Westen teils nur bei 600 Höhenmetern.
Im Tagesverlauf steigt die Schneefallgrenze zwar an, doch ist weiterhin oberhalb von etwa 900 bis 1400 Metern Schnee möglich. In der Nacht zum Samstag ist bei einer Schneefallgrenze von 1100 bis 900 Metern vor allem in den östlichen Alpen und in den Kammlagen des Bayrischen Waldes noch etwas Schnee zu erwarten, auch im Südschwarzwald können ein paar Flocken fallen, sonst herrscht meist trockenes Wetter.
Was kann man erwarten?
Bereits gestern Abend wurden auf dem Brockenplatteau immerhin 3 cm Neuschnee gemessen, bis zum Morgen wurden sage und schreibe 13 cm erreicht. Recht eindrucksvoll ist in den Abbildungen 2 bis 3 zu sehen, welche Wetterverhältnisse auf dem Brocken (1141 m) und auf dem Feldberg (1493 m) in nächster Zeit herrschen.
Gerade auf dem Feldberg und dem Brocken ist heute auch tagsüber noch bei nasskalter Witterung eine dünne Schneedecke anzutreffen. Währenddessen herrschen in den bayrischen Alpen oberhalb von etwa 1400 bis 1500 Metern bei zeitweiligen, meist leichten Schneefällen und Höchstwerten um oder leicht unter 0°C, durchaus noch einmal richtig winterliche Verhältnisse.
Hier ist heute verbreitet eine dünne Neuschneeauflage möglich. Wer vom Winter nicht genug haben kann, dem sei in nächster Zeit ein Besuch auf der Zugspitze empfohlen. Hier ist mit zeitweiligen Schneefällen und häufig noch mäßigem Frost zu rechnen, wie in Abbildung 4 dargestellt ist.
Was passiert anschließend?
Am Sonntag, vor allem aber in der nächsten Woche steigt die Schneefallgrenze wieder deutlich an. Auch wenn man vorerst immer noch nicht mit warmem und sonnigem Frühsommerwetter rechnen kann, ist das Gastspiel von Frau Holle in den Mittelgebirgen erst einmal beendet.
Schnee trifft man dann dort an, wo er zu dieser Jahreszeit "normalerweise" am häufigsten noch vorzufinden ist - nämlich in den hohen Alpen. Die Wetterlage in den Mittelgebirgen, aber auch in den anderen Regionen, lässt sich übrigens gut mit WeatherPro, unserer Wetter App, verfolgen.