Subtropikluft wird angezapft
Der erste vielerorts geradezu frühsommerlich warme Tag liegt hinter uns. Heute klettert das Thermometer schon auf nicht mehr ganz so hohe Werte. Allerdings bewegen sich die Temperaturen mit Höchstwerten, die vielerorts um 20°C liegen, immer noch im für die Jahresszeit sehr milden und angenehmen Bereich. Am Donnerstag kann dann örtlich erneut die 25°C-Marke erreicht oder überschritten werden.
Der Start in diese Woche verlief gestern vielerorts freundlich und trocken. Dazu war es angenehm warm, oftmals schon frühsommerlich mit Temperaturen die verbreitet die 20°C-Marke überschritten. In einem Streifen, der vom Oberrhein bis nach Sachsen-Anhalt und Niedersachsen reichte, wurde örtlich sogar die 25°C-Marke geknackt. Damit wurde hier das Kriterium für einen „Sommertag“ im meteorologischen Sinne erfüllt, meist der erste in diesem Jahr, nur am Oberrhein wurden am Sonntag schon ähnliche Werte erreicht.
Maxima dieser Größenordnung sind Mitte April eher selten, zum Vergleich: Der mittlere Eintrittstermin für den ersten Sommertag liegt in Berlin am 11. Mai, in den klimatisch begünstigten Regionen im Südwesten Deutschlands ist der Termin natürlich früher. In Abb. 1 erkennt man aber auch, dass gegen 16 Uhr mit der Kaltfront von Tiefdruckgebiet LEO im Westen und Nordwesten schon kühlere Luft angekommen war, die besonders dort gebietsweise für Schauer und vereinzelte Gewitter sorgte und sich heute nun über das ganze Land ausgebreitet hat.
Vorgeschmack auf Sommer
Wem dieser kleine Vorgeschmack auf den Sommer gefallen hat, der darf nun auf den Donnerstag hoffen. Auf der Vorderseite eines Tiefs, welches mit seinem Kern Schottland von Norwegen zieht, verstärkt sich die Warmluftzufuhr noch einmal. Mit einer kräftigen südwestlichen Strömung werden dann wieder subtropische Luftmassen angezapft. Davon profitieren wird allerdings wahrscheinlich nur die Südosthälfte, denn die Kaltfront des Tiefs wird bis zum Mittag den Westen und Nordwesten wahrscheinlich schon überquert haben (siehe Abb. 2). Dort bleiben die Maxima teilweise wahrscheinlich sogar leicht unter 20°C, während vor allem von Bayern bis Brandenburg Werte um 25°C erreicht werden (siehe Abb. 3), am Oberrhein kann dies schon am Mittwoch wieder geschehen.
Zum Wochenende hin droht eine markante Abkühlung (siehe Abb.4) und nach Südosten hin teils Dauerregen, der kühlste Tag wird wohl der Samstag werden, nur 5 bis 13°C werden dann die Höchstwerte sein. Für Gärtner ist Vorsicht geboten, denn in der Nacht zum Sonntag ist vielerorts auch wieder Bodenfrost möglich.