Wann kommt wärmeres Wetter?

Nach und nach steigen die Temperaturen - am kommenden Sonntag könnte es richtig warm werden!

Selbst im Osten Deutschlands schwinden nun auch die letzten Schneereste dahin, nur in einigen Mittelgebirgslagen und in den Alpen sieht es noch winterlich aus. Der Frühling kommt nun - und so, wie es aussieht, wird es zum nächsten Wochenwechsel richtig warm werden.

Kälte wird ausgeräumt
Doch wie kommt es zu dem Wetterumschwung? Bisher war es so, dass kräftige Hochdruckgebiete über Nordeuropa immer wieder sibirische Kaltluft "angezapft" und an ihrem Südrand mit östlichen Winden nach Deutschland gebracht haben. Tiefdruckgebiete, die vom Atlantik entweder auf direktem Wege oder aber ausweichend über das Mittelmeer zu uns gekommen sind, prallten förmlich an dieser Kaltluftblockade ab. So blieb es bei uns kalt mit Niederschlägen als Schnee.

Doch zurzeit formiert sich auf dem Atlantik ein beeindruckender Tiefdruckkomplex, der vom nördlichen und östlichen Atlantik bis nach Frankreich reicht (Abb. 2). Dieses Tiefdruckregime übernimmt in dieser Woche zunächst die Kontrolle über unser Wetter und sorgt insbesondere dafür, dass mit Winddrehung von Ost auf Süd und dann Südwest der Zustrom kalter Festlandsluft durch milde Meeresluft ersetzt wird. Dies bedeutet zweierlei: Es wird wärmer, es wird aber auch unbeständig.

Milder mit Regen
So steigen die Temperaturen tagsüber, während das Tief Ingo die Nordseeküste entlang bis Freitag allmählich bis nach Jütland zieht, immer weiter an auf Höchstwerte zwischen meist 10 und 16°C, und ab morgen wird es auch überwiegend frostfrei bei uns sein. Gleichzeitig breitet sich Regen von Südwesten her bis Wochenmitte auch in den Nordosten aus, und die Sonne wird sich insgesamt eher selten zeigen.

Wer also den Frühling sucht und sich wegen der Temperaturvorhersage schon auf ausgedehnte Spaziergänge in der blühenden Natur eingestellt hat, wird zunächst eher enttäuscht sein. Zunächst. Denn man darf jetzt schon hoffnungsvoll auf das nächste Wochenende, insbesondere auf den kommenden Sonntag, den 14.04. blicken.

Über 20°C?
Denn in den Vorhersagemodellen herrscht zunehmende Einigkeit dahingehend, dass sich westlich oder nordwestlich der Britischen Inseln ein weiteres, kräftiges Tief entwickeln wird (Abb. 3). Sollte dieses Tief Lage und Stärke in etwa so behalten, wie es die überwältigende Mehrheit (beinahe 80%) der Vergleichsberechnungen berechnet, so würde das für uns Temperaturen bedeuten, die Sonntag und Montag abseits der Küsten verbreitet Höchstwerte zwischen 15 und 20°C, teils auch darüber, erreichen können (Abb. 4 und 5).

Unsicherheit besteht indes insbesondere noch darüber, ob es eher freundlich oder eher unbeständig werden wird. Die Chancen stehen aber nicht schlecht, dass wir am kommenden Wochenende irgendwann draußen ohne Jacke in der Sonne sitzen können. Die genauere Entwicklung kann in den nächsten Tagen dann jeder für seinen Ort mit WeatherPro oder unserer Ortssuche selbst herausfinden - der Anblick dürfte oft eine Freude sein.