Späte Birkenblüte

Allergiker können noch unbeschwert durchatmen. Die Birkenblüte beginnt erst Mitte April.

Durch den langen Winter ist die Vegetation um einige Wochen im Rückstand. Normalerweise setzt die Birkenblüte im Südwesten Deutschlands Ende März ein. Bisher lässt der Pollenflug der Birke noch auf sich warten, doch wie lange noch?



Mitte April im Südwesten erste Birkenpollen möglich
Jeder wünscht sich nun endlich den Frühling herbei, doch für Allergiker beginnt dann auch wieder gleichzeitig das Leiden. Besonders auf die aggressiven Birkenpollen reagieren viele von uns stark allergisch, was sich jedes Jahr aufs Neue durch Heuschnupfen, Juckreiz und tränende Augen bemerkbar macht.

Doch während im letzten Jahr die Birkenblüte durch den sehr milden März bereits recht früh um den kalendarischen Frühlingsanfang einsetzte, können in diesem Jahr Heuschnupfen-Geplagte noch weiterhin durchatmen. Bislang ist die Luft deutschlandweit frei von Birkenpollen.

Mit den milderen Temperaturen in der nächsten Woche erwacht nun allmählich auch die Vegetation aus der langen Winterruhe, so dass voraussichtlich Mitte April im Südwesten des Landes erste Birkenpollen unterwegs sind. Bis zum Ende des Monats wird dann auch die Birkenblüte im Osten und Norden des Landes eingesetzt haben.

Starker Birkenpollenflug erwartet
Allergologen gehen in diesem Jahr von einer starken allergenen Belastung durch Birkenpollen aus. Während im letzten Jahr die Birken bei uns zu Lande weniger Pollen produzierten, könnte dies wohl in diesem Jahr durch eine Überproduktion ausgeglichen werden. Dennoch gibt es einen Trost für Allergiker, weil durch die späte Birkenblüte wahrscheinlich auch die Blühdauer insgesamt etwas kürzer ausfällt.

Blütezeit der Birke
Das die Birkenblüte erst so spät wie in diesem Jahr beginnt, ist nicht der Normalfall. Der deutsche Pollenkalender, der jedes Jahr vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin erstellt wird, gibt detailliert Auskunft über die verschiedenen Blühzeiten und die entsprechende Belastung durch die jeweilige Pollenart. Demnach wird ersichtlich, dass die Birkenblüte bis in den Juni andauert, wobei normalerweise der April mit starken bis sehr starken Belastungen die Hauptblühzeit darstellt. In diesem Jahr verschiebt sich die stärkste Belastung voraussichtlich in den Mai.