Windiges Regenwetter

Doch nicht überall: Im Süden verläuft die erste Oktoberwoche weiterhin recht golden.

In den kommenden Tagen bestimmen Tiefdruckgebiete das Wetter in Deutschland. Abb. 1 zeigt, dass sich quer über Europa eine Luftmassengrenze befindet, wobei warmer Luft im Alpenraum kühlere Luftmassen über der Nordsee gegenüberstehen. Der Temperaturgegensatz treibt die westliche Strömung an, mit der Tiefdruckgebiete in rascher Folge über Norddeutschland ostwärts wandern. Die lebhafte Tiefdruckentwicklung ist auch auf den aktuellen Satellitenbildern gut zu erkennen (Abb. 2).

Dementsprechend steht dem Norden und der Mitte Deutschlands ein nasser und windiger Witterungsabschnitt bevor. In Richtung Küsten bringen die durchziehenden Tiefs immer wieder Regenschauer und kräftigen Wind, wobei es auch Sturmböen geben kann. Den Wetterverlauf zeigt beispielsweise das Vorhersagediagramm für Kiel. In der Mitte bringen die Frontensysteme anhaltenden und ergiebigen Regen, wie das Vorhersagediagramm für Köln zeigt.

Dagegen können sich die Besucher des Oktoberfestes über recht freundliches Wetter freuen. In München werden bei zeitweise heiterem Wetter Höchstwerte um 20°C erreicht. Das warme Oktoberwetter geht am Südosten erst im Laufe des Wochenendes zu Ende.