Wochenübersicht

Thema heute: Auf der Nordhalbkugel ist die Saison für tropische Wirbelstürme in vollem Gang.

  1. US Ostküste
    Der tropische Sturm Isaac wandert derzeit an der Nordküste Kubas langsam nach Nordwesten. Dabei sind die Bedingungen für eine weitere Intensivierung zum Hurrikan gegeben. Isaac könnte dementsprechend zu einem gefährlichen und intensiven Hurrikan werden, der nach den derzeitigen Berechnungen am 28. oder 29. August die Golfküste der USA erreicht. Dies ist auch deutlich auf den Karten für den EFI der Windböen und Regenmenge zu erkennen (Abb. 1 und 2).
     
  2. Ostchinesisches Meer
    Gleich zwei Taifune beeinflussen die Region des Ostchinesischen Meeres. Der kräftige Taifun Bolaven wandert nach Norden und soll bei leichter Abschwächung Korea erreichen. Sturm und Starkregen sollten dort zu Problemen führen. Weiter südlich erreicht der Taifun Tembin Taiwan. Auch dieser Taifun soll sich den Vorhersagen zufolge abschwächen, doch bleiben die Gefahren vor allem durch kräftige Regenfälle recht hoch. Unsere EFI-Karten zeigen für beide Stürme die hohe Wahrscheinlichkeit für Windböen und Regenfälle (Abb. 1 und 2).
     
  3. Südamerika
    Eine Kältewelle beeinflusst derzeit weite Teile Südamerikas, wie Abb. 3 zeigt. Ursache ist ein Hochdruckgebiet im Osten des Kontinents, das mit polaren Kaltluftmassen angefüllt ist. Vor allem im peruanischen Hochland sind nächtliche Fröste möglich (Abb. 4).