Kühle Nächte
In der vergangenen Woche bestimmte meist feuchte und warme Luft das Wetter in Deutschland. Dabei sanken die nächtlichen Tiefstwerte häufig nur auf Werte zwischen 20 und 15°C ab. Dementsprechend heizten sich die Wohnungen auf.
Zu Beginn der neuen Woche stellt sich die Wetterlage aber vorübergehend um. Ein Tief wandert über die Küstenregion ostwärts und führt auf seiner Rückseite Meeresluft polaren Ursprungs heran (Abb. 1). Diese Luftmasse bestimmt am Montag das Wetter in Deutschland, während sich von Südwesten her rasch Hochdruckeinfluss einstellt (Abb. 2).
So wird es am Montag vielerorts sonnig und trocken sein. Trotzdem steigt die Temperatur nur langsam an. In der frischen Meeresluft werden meist Höchstwerte von 17 bis 22°C erwartet, lediglich im Südwesten sind bis zu 25°C möglich (Abb. 3). Damit ist es vielerorts tagsüber kühler als in der Nacht zum Montag vor einer Woche, als die Tiefstwerte verbreitet über 20°C lagen.
Noch deutlicher spürt man die Polarluft aber in der Nacht zum Dienstag in der Osthälfte. Bei geringer Bewölkung sind Tiefstwerte teils deutlich unter 10°C zu erwarten (Abb. 4). Örtlich können auch Tiefstwerte um 5°C erreicht werden. Milder bleibt es aber bereits im Westen, wo die kühlste Nacht bereits von Sonntag auf Montag erreicht wird.