MeteoShow & Hitze im Süden

Neben unserer MeteoShow werfen wir einen Blick auf die Hitzesituation im Mittelmeerraum.

Am letzten Wochenende konnten wir einen recht markanten Vorstoß heißer Luft aus dem subtropischen, teils tropischen Bereich bis nach Südskandinavien beobachten. Während in der Mitte und im Norden Deutschlands nun wieder angenehme Temperaturen herrschen, kann man in Teilen Bayerns bis einschließlich Freitag nochmals Werte um oder über 30 Grad genießen. Genaueres zum Wochenendwetter erfahren Sie in unserer heutigen MeteoShow.

Hitze im Mittelmeerraum
Rund um das Mittelmeer dauert unterdes die Hitzewelle an. Spanien hat schon seit Wochen mit zahlreichen Waldbränden zu kämpfen. Trockene Witterung seit Jahresbesginn sowie heiße Temperaturen in letzter Zeit haben zahlreiche Brände verschuldet. Seit Januar wurden nach Medienangaben etwa 120.000 Hektar Waldfläche zerstört. Die Behörden gehen inzwischen davon aus, dass nicht alle Brände auf die markante Hitzewelle und die Trockenheit zurückzuführen sind. Einige Feuer seien durch mutwillige Brandstiftung entstanden. Auch im südöstlichen Europa wüten derzeit viele Busch- und Waldbrände.

###YOUTUBE###

Ein Ende der Hitze ist vorerst nicht in Sicht, auch wenn sich im Norden Spaniens sowie im nördlichen Italien, im Bereich einer ausgeprägten Tiefdruckzone über dem nordwestlichen Europa, gelegentlich angenehmere Temperaturen einstellen. Allerdings sind in den angesprochenen Gebieten mitunter kräftige Niederschläge möglich. Sonst verweilt die Mittelmeerregion verbreitet unter trockenem Hochdruckeinfluss.

Interessant gestaltet sich das Wetter vor allem an der Grenze von heißer zu gemäßigter Luft im Osten Europas. Kräftige Gewitter und Schauer können lokale Überflutungen verursachen. Ergiebige Regenmengen werden am kommenden Montag und Dienstag im Bereich von Finnland bis hin zum Schwarzen Meer prognostiziert. Informationen bekommen Sie auch auf unserer Homepage im Reisewetter-Bereich. Örtlich können die Gewitter unwetterartig ausfallen. Über 30 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb nur einer Stunde sind nicht ausgeschlossen. Auch höhere Werte sind möglich. Wir behalten die Wetterlage im Auge und informieren Sie zeitnah über interessante Wetterentwicklungen, auch außerhalb von Deutschland.