Heißes Wochenende

Das Wochenende bescherte uns die heißesten Tage des Jahres, in Frankreich gab es bis zu 42°C.

Hoch "Achim" hatte Deutschland am Wochenende in seinem Hitzegriff. Ob es zu Rekorden reichte und wie warm es genau war erfahren Sie hier.

Am Samstag war es bereits in Teilen Südwesteuropas extrem heiß. So gab es im zentralfranzösischen Montgivray sagenhafte 42°C. Das war nicht nur der höchste Wert in Frankreich, sondern auch gleichzeitig der höchste Wert in ganz Europa! Bei uns in Deutschland wurden am Samstag westlich des Rheins schon 36°C erreicht, nämlich in Trier und Heinsberg-Schleiden (bei Aachen).

Am Sonntag erlebte dann der Großteil Deutschlands den Höhepunkt der Hitzewelle. So wurden Maximalwerte von weit über 30°C registriert. Nur direkt an den Küsten war es mit auflandigem Wind etwas kühler. Spitzenreiter war Saarbrücken-Burbach und Bad Kreuznach mit jeweils 38,9°C, dicht gefolgt von Bernkastel-Kues mit 38,1°C und Nörvenich mit 38,0°C. Für neue Sommerrekorde reichte es meist nicht. Allerdings wurden Tagesrekorde übertroffen: So z. B. in Potsdam mit 36,2°C (alter Rekord aus dem Jahr 1893 33,0°C), auf dem Feldberg im Schwarzwald 26,2°C (alt: 23,6°C von 1971) oder in Köln 37,6°C (alt: 32,5°C von 1995). Der absolute Höchstwert in Deutschland wurde übrigens mit 40,2°C im August 2003 in Karlsruhe und Freiburg gemessen.

In Bayern heute am heißesten
Mit ersten Ausläufern von Tief „Yva" wird die Hitze im Nordwesten etwas gedämpft, wenngleich die Schwüle erhalten bleibt. Im Südosten des Landes erreicht dagegen die Wärme erst ihren Höhepunkt. So werden heute in Bayern bis zu 36°C erwartet, örtlich kann es auch noch heißer werden. Selbst auf der knapp 3000 Meter hohen Zugspitze kann es bis zu 15°C warm werden. Der absolute Rekord liegt dort übrigens bei 17,9°C vom 5.7.1957.

Wechselhafte Aussichten
In den nächsten Tagen wird es zwar kein Temperatursturz geben, jedoch wird mit etwas wechselhafterem Wetter nicht mehr so heiße Luft vom Mittelmeer angezapft. So gehen die Höchstwerte etwas zurück und liegen Mitte der Woche landesweit unter der 30°C-Marke. Auch der Blick auf die Mittelfristprognosen lassen den Schluss zu, dass die größte Hitze des Jahres hinter uns liegt. Sommerlich kann es natürlich trotzdem noch werden.

Bilderquelle: www.paphotos.com und MeteoGroup