Wochenübersicht
- Karibik
Der tropische Sturm Ernesto wandert derzeit mit westlichem Kurs durch die Karibik. Er könnte sich in den kommenden Tagen zu einem Hurrikan verstärken und könnte die Halbinsel Yukatan treffen. Danach könnte die Zugbahn in den Golf von Mexiko führen. Die Vorhersagen zeigen noch große Unterschiede, doch der EFI deutet auf die Gefahr von Sturm und sintflutartigem Regen hin (Abb. 1 und 2).
- Westpazifik
Tropische Stürme sind derzeit auch auf dem Pazifik unterwegs. Hervorzuheben ist der tropische Sturm Haikui, der sich auf seinem Weg nach Westen zu einem Taifun verstärken und nördlich von Taiwan das chinesische Festland treffen soll. Weiter ostwärts finden sich weitere tropische Stürme auf dem Pazifik, die auch in unseren EFI-Karten deutlich erkennbar sind (Abb. 1 und 2). - Indien
Der Sommermonsun bestimmt das Wetter in Indien in dieser Woche. Die EFI-Karte (Abb. 2) zeigt, dass über Zentralindien mehr Regen als üblich erwartet wird. Weiter westlich hingegen bleibt die relativ trockene Situation bestehen. In diesem Jahr verlief der Monsun recht schwach ausgeprägt. Die meisten Regionen Indiens weisen ein Niederschlagsdefizit auf, das nach Westen hin bis auf 80 Prozent anwächst. Im Flächenmittel ist in Indien etwa 20 Prozent weniger Regen gefallen als üblich. In Pakistan ist die Situation noch ausgeprägter.
- Südafrika
Eine Kältewelle wird derzeit in Südafrika erwartet. Die EFI-Karte (Abb. 3) zeigt eine großräumige neagtive Abweichung zur Mitte der Woche. Ein kräftiger Tiefdruckvorstoß bringt mit starkem Südwind polare Meeresluft bis weit ins Landesinnere. In den höheren Regionen kann es schneien, aber auch in den tiefen Lagen wird es sehr winterlich. Abb. 4 zeigt die Tiefsttemperatur Mitte der Woche. Häufig wird Nachtfrost erwartet, so auch in Johannesburg.