MeteoShow & USA
Das Wochenende rückt jetzt wieder in Sichtweite, und damit auch das Wetter in den Mittelpunkt des Interesses. Ob und wo man sich auf Sommerliches im Freien freuen kann, verraten wir wie jeden Donnerstag in unserer MeteoShow. Daneben wagen wir noch einen Blick in den Nordosten der USA, wo heftige Gewitter toben.
Wir beginnen jedoch zunächst mit dem Naheliegendsten, also dem Wetter für Deutschland am Wochenende sowie den folgenden Tagen:
###YOUTUBE###
Gewitter sind also auch in Deutschland unterwegs. Noch etwas häufiger und kräftiger treten sie jedoch derzeit vor allem im Nordosten der USA auf, und das bereits seit den letzten Julitagen. Ganz ähnlich wie hier kämpfen dabei kühlere und feucht-warme Luft gegeneinander, nur auf einem deutlich höheren Temperatur- und damit Energieniveau.
Denn die USA hatte in den vergangenen Wochen eine Hitzeperiode hinter sich, wie sie sie seit 24 Jahren nicht mehr erlebt haben. Von dieser extremen Hitzewelle haben wir bereits im Juni berichtet.
Diese Hitze wird nun vorerst aus dem Nordosten vertrieben, wie auch anhand unseres Temperaturdiagramms von New York City zu sehen ist. Ursache ist ein Tief, das sich bei den Großen Seen gebildet hat und einem abrückenden Hoch über dem Westatlantik folgt. Es entstand infolge kälterer Luft, die aber zunächst nur in großer Höhe von Kanada her einsickerte (Abb. 2). Unterhalb dieses Höhen-Kaltluftvorstoßes war zunächst noch heiße Luft vorhanden, die zunehmend mit Feuchtigkeit versorgt wurde und damit viel Energie besaß (Abb. 3).
In nur schwacher Strömung konnten dabei im gesamten Osten der USA häufig teils kräftige Gewitter entstehen, häufig mit lokal enormen Regenmengen, örtlich auch mit großem Hagel und Sturmböen.
Bilder von den Überflutungen in Teilen von New York City am 31.07.
Wie anhand der Bilder zu sehen, sorgten Mittwoch und Donnerstag diese Regengüsse dabei im Stadtgebiet von New York City besonders in Queens und teils auf Long Island für Überflutungen. Durch Sturmböen wurden im Osten der USA Strommasten umgerissen, zeitweise saßen Zehntausende im Dunklen. Zum Abschluss noch ein Amateurvideo der blitzreichen Gewitter über dem Stadtgebiet von New York:
###YOUTUBE###