Kein Sommerhoch in Sicht?
Wechselhaftes Sommerwetter ist in Mittteleuropa üblich
Viele stellen sich die Frage, wo denn der (beständige) Sommer bleibt? Zunächst bleibt festzustellen, dass wechselhaftes Wetter in Mitteleuropa üblich ist. Normalerweise ziehen Tiefdruckgebiete mit ihren Ausläufern vom Atlantik auch nach Deutschland. Garantiert sonniges und oft auch sehr heißes Wetter findet man dagegen im Mittelmeerraum.
Nach dem schwülwarmen und unwetterträchtigen Wetter der letzten Zeit findet nun eine Umstellung zu kühlerer Witterung statt
Seit Ende Juni wehte auf der Vorderseite eines Tiefdruckgebietes schwülwarme Mittelmeerluft mit hohem Unwetterpotential heran. Mittlerweile dreht die Strömung aber langsam auf westliche Richtungen, so dass es noch in dieser Woche kühler und regnerischer wird.
Die Siebenschläferregel lässt in diesem Jahr auf einen schönen Spätsommer hoffen
Für länger andauernde sommerliche Hochdruckwetterlagen ohne übermäßige Hitze müsste sich hoher Luftdruck über Skandinavien oder dem Baltikum bilden, wobei trockene Luft heranweht. Diese Konstellation ist aber bis auf weiteres nicht in Sicht. Damit scheint die Siebenschläferregel in diesem Jahr zuzutreffen. Aber es gibt Hoffnung: Nach durchwachsenem Wetter zum Monatswechsel Juni/Juli, das den ganzen Hochsommer anhält, kann auf schöne Spätsommertage gehofft werden.