Gewitter bei EM-Spiel
Viele von uns wurden live an den Fernsehbildschirmen Zeuge, wie ein schweres Gewitter am Freitagabend über die EM-Spielstätte im ukrainischen Donezk gezogen ist. Aufgrund der starken Regenfälle wurde das Spiel Ukraine-Frankreich fast eine Stunde unterbrochen.
Zuvor schwül-heiß
Bevor es jedoch zu den unwetterartigen Regenfällen am Abend gekommen ist, herrschte im Osten der Ukraine schwül-heißes Wetter. Die Temperatur stieg tagsüber verbreitet auf Maximalwerte von über 30°C, in Donezk selbst wurde ein Höchswert von 31°C gemeldet (vgl. Abbildung 2). Die Taupunkttemperatur, die ein Maß für den Feuchtegehalt der Luft ist, lag unmittelbar vor dem Gewitter zum Anpfiff des Spiels bei 20°C, die Lufttemperatur bei 28°C. Das Gewitter und die heftigen Regenfälle führten dazu, das innerhalb einer Stunde die Temperatur im Stadion um 10°C fiel, wodurch die um 20 Uhr Ortszeit wieder fortgesetzte Partie bei einer deutlich angenehmeren Temperatur um 19°C ausgetragen wurde.
Starkregen setzt Rasen unter Wasser
Dass der Rasen in der Donbass-Arena innerhalb kürzester Zeit buchstäblich unter Wasser stand, ist nicht verwunderlich. So meldete die Wetterstation in Donezk eine Regenmenge von 14 Liter pro Quadratmeter, welche die Gewitterzelle hervorbrachte (vgl. Abbildung 3).
Kleiner Tipp: Durch einen Blick auf unser Euro Wetter sind Sie vorab immer bestens informiert, wie das Wetter an den jeweiligen Spielstätten wird.