Pfingsten am Mittelmeer

Gestern haben wir das Deutschland-Wetter beleuchtet, heute geht es um beliebte Urlaubsregionen

Einige zieht es über Pfingsten eventuell an das schon badetaugliche Mittelmeer. Aus diesem Grund schauen wir uns heute die Wetterlage in den typischen Urlaubsregionen über die Feiertage an.

Wetterlage
Auch am Mittelmeer herrscht momentan einige Unruhe in der Wetterküche. Ursache sind die in den gestrigen News bereits angesprochenen Kaltluftvorstöße, die westlich und östlich des Hochs "Otto" weit nach Süden vordringen. Einer von Ihnen beeinflusst das Wetter in den westlichen Mittelmeerländern, der andere den Osten.

Wir erkennen das Tief mit kalter Höhenluft deutlich über dem Ostatlantik (Abb. 2). Die Kaltfront des zugehörigen Bodentiefs wird dabei Pfingstsonntag vor allem Frankreich von Westen her überqueren (Abb. 3). Der noch mächtigere Kaltluftvorstoß von Osteuropa kommend ist noch weitreichender, er betrifft eine große Region von Italien an ostwärts gesehen. Durch die Kombination von warmer Luft am Boden, Feuchtigkeitsnachschub vom Mittelmeer sowie kalter Höhenluft sind die Bedingungen günstig, dass sich teils kräftige Schauer und Gewitter ausbilden können. Das ruhigste Wetter spielt sich zwischen diesen beiden "Unruhestiftern" ab, wovon das westliche spanische Festland, teils aber auch noch die Balearen profitieren dürften. Reist man südlich genug, so sieht es auch sonst besser aus, womit Sardinien, Sizilien und viele griechischen Inseln gemeint sind. Wie sieht es konkret aus?

Spanien inkl. Mallorca, Menorca, Ibiza
Die Urlauber, die in die beliebteste deutsche Urlaubsregion fliegen, können sich freuen: Über Pfingsten herrscht heiteres und meist trockenes Wetter bei nur geringer Schauerwahrscheinlichkeit auf den Balearen. Die Temperaturen liegen meist bei maximal 20 bis 25°C, im Süden Spaniens auch bei nahe 30°C, auf Mallorca um 23°C.

Frankreich, Côte d'Azur
An der Mittelmeerküste Frankreichs geht es bereits deutlich unruhiger zu: neben sonnigen gibt es auch ausgedehntere wolkige Abschnitte, und dort muss man vor allem am Samstag mit gewittrigen Schauern, lokal auch Unwettern rechnen. Die Niederschlagsneigung nimmt über die Feiertage jedoch ab. Dabei ist es für die Region recht kühl mit Höchsttemperaturen zwischen 19 und 24°C.

Italien
Vor allem am Pfingstsonntag muss neben Sonne in Richtung Piemont sowie rund um Rom und in Kampanien mit teils kräftigen Gewittergüssen und Unwettergefahr gerechnet werden. Nach Süden hin sowie an der Adria sieht es ruhiger aus. Die Temperaturen steigen auf maximal 19 bis 24°C, in der Toskana, auf Sizilien sowie auf Sardinien auch bis 25°C, dort ist es meist heiter und trocken.

Balkan
An der Ostküste der Adria sieht es deutlich unbeständiger aus. Immer wieder kommt es vor allem Nachmittags zu teils kräftigen Gewittergüssen mit Unwettergefahr. Zum Pfingstmontag hin nimmt die Schauerneigung von Westen her ab, und die Sonne kann sich vor allem an den Mittelmeerküsten wieder häufiger zeigen. Die Maximaltemperaturen liegen im Bereich von 18 bis 23°C, am Pfingstmontag bei 19 bis 24°C.

Griechenland / Türkei
Hier kann man sich wiederum meist über freundliches Urlaubswetter freuen. Nur im griechischen Bergland sind Schauer oder Gewitter möglich, nach Süden hin bleibt es meist trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 26°C, auf Zypern bis 29°C.

Wer noch mehr Details zu seinem Urlaubsziel braucht, der klickt am besten auf unser Reisewetter.