Weltwetterübersicht

Heute mit großen Temperaturgegensätzen in Europa und Unwetterpotential im Südosten

Welche auffälligen Wetterereignisse sind in der kommenden Woche zu erwarten? Abbildung 1 zeigt den Extreme Forecast Index (EFI) des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) für die globale Temperatur am Montag. Der Index deutet auf signifikante Änderungen einzelner Parameter hin, also auf negative sowie positive Abweichungen vom Normalwert. Schauen wir uns ein paar Regionen genauer an.

  1. Europa
    Bei der Temperaturverteilung am Montag fällt besonders die deutliche negative Abweichung über Mitteleuopa auf. Der Schwerpunkt der Kälte liegt jedoch noch weiter südlich auf dem nördlichen Balkan und im Bereich der nördlichen Adria. Dort liegt die Temperatur bis zu 10 Grad unter dem Normalwert.  Recht warm ist es dagegen in Teilen Osteuropas, vor allem jedoch im Süden Spaniens sowie auf den Kanaren. Interessant ist auch ein Blick auf die Niederschlagsverteilung am Montag, werden doch auf dem Balkan und in Griechenland heftige Regenfälle mit örtlichem Unwetterpotential erwartet. Trocken und sonnig ist es dagegen im Südwesten Europas. Auch im weiteren Verlauf zeigt uns Abbildung 3 den Zustrom kühler Luftmassen von Nordwesten bis zu den Alpen und dem Balkan. Gleichzeitig schwächt sich die sommerliche Hitzewelle in Spanien sowie auf den Kanaren nur allmählich ab. Siehe auch Ortewetter für Las Palmas.
     
  2. Australien
    Recht kühl für die Jahreszeit wird es in den nächsten Tagen in Teilen Australiens, jedoch ist dabei weitgehend trockenes Wetter zu erwarten. Nur im Südwesten  werden vorübergehend überdurchschnittliche Werte erwartet. Siehe auch das Wetter von Sydney.
     
  3. Südamerika
    Vor allem im Süden von Brasilien deutet die Niederschlagsverteilung in den nächsten Tagen verstärkte Schauer- und Gewittertätigkeit an, wobei besonders in den Bergregionen lokale Überflutungen und Erdrutsche möglich sind. Erst in der zweiten Wochenhälfte soll sich die Schaueraktivität wieder abschwächen. Siehe auch Ortewetter von Rio de Janeiro. Geichzeitig werden vor allem im Nordosten Brasiliens recht hohe Temperaturen erwartet.
     
  4. Nordamerika
    Die Temperaturverteilung zeigt vor allem von Montag bis Mittwoch im Osten Kanadas überduchschnittlich warmes Wetter.  Damit verbunden sind teils kräftige Regenfälle, die sich mit ihrem Schwerpunkt von der Hudson Bay allmählich Richtung Quebec und Neufundland verlagern sollen. Anschließend wird es von Nordwesten her wieder kühler. Siehe auch Städtewetter von Quebec.